Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  19.01.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bildungszentrum Königsbach: Rektor und Elternvertreter gegen weitere Einsparungen

Königsbach-Stein. Die Tragweite der Entscheidungen ist hoch, die Erwartungen sind es auch: Im Kern geht es um die Frage, wie die bauliche Erweiterung des Königsbacher Bildungszentrums praktisch umgesetzt werden soll. Und da sprechen sich Schulleitungen und Elternvertreter ganz klar gegen weitere Verzögerungen und Einsparungen aus. Wenn sich die Versammlung des zuständigen Schulverbands am Mittwoch ab 18 Uhr in der Königsbacher Festhalle trifft, dann stellt sie wichtige Weichen für die Zukunft der von den vier Gemeinden Ispringen, Eisingen, Kämpfelbach und Königsbach-Stein getragenen Einrichtung.

Im Hauptgebäude sind die Fachräume teilweise noch mit der Erstausstattung aus den 1970er-Jahren versehen. Bisher sahen die Pläne eine Erweiterung des bisherigen Gebäudes für Naturwissenschaften vor. Nun wurden im Verwaltungsrat kostengünstigere Alternativen erarbeitet.
Im Hauptgebäude sind die Fachräume teilweise noch mit der Erstausstattung aus den 1970er-Jahren versehen. Bisher sahen die Pläne eine Erweiterung des bisherigen Gebäudes für Naturwissenschaften vor. Nun wurden im Verwaltungsrat kostengünstigere Alternativen erarbeitet. Foto: Nico Roller

Eigentlich war die Zielrichtung für deren Erweiterung bereits vorgegeben, das Architekturbüro ausgewählt, die Planung weit gediehen. Doch dann lehnten die Vertreter der Mitgliedsgemeinden in der jüngsten Verbandsversammlung Anfang November die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen mehrheitlich ab – wegen stark gestiegener Kosten: Inzwischen geht man unter Einrechnung von 15 Prozent Puffer für Unvorhergesehenes von insgesamt 12,4 Millionen Euro aus: fast doppelt so viel wie ursprünglich geschätzt.

Das Thema wurde in den Verwaltungsrat verwiesen, der nach kostengünstigeren Alternativen zur bisherigen Vorgehensweise suchen sollte. Das hat er getan, über die Ergebnisse soll am Mittwoch in der Verbandsversammlung beraten werden. Was wünschen sich die beiden im Bildungszentrum beheimateten Schulen? „Ich hoffe, dass das Warten ein Ende hat und unsere Lehrkräfte und unsere Schüler schnellstmöglich Rahmenbedingungen bekommen, die ein moderner Unterricht in den Naturwissenschaften benötigt“, sagt Dieter König, Rektor der Willy-Brandt-Realschule: „Ich wünsche mir, dass man erkennt, dass nur die geplante und beschlossene Lösung des Erweiterungsbaus die finanziell sinnvollste und nachhaltigste Lösung ist.“

Mehr über lesen Sie am 20. Januar in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Nico Roller