Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  21.01.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bildungszentrum Könisgbach: Die Container sollen kommen

Königsbach-Stein. Dass sie am Umbau und der Erweiterung des Königsbacher Bildungszentrums grundsätzlich festhalten wollen, darüber waren sich alle Vertreter der vier Verbandsgemeinden Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach und Königsbach-Stein einig.

Offen ist allerdings nach wie vor, wie das Ganze konkret ablaufen soll. Denn: Bevor die Versammlung des Schulverbands dazu eine Entscheidung trifft, sollen noch zwei Handlungsoptionen weiter ausgearbeitet und miteinander verglichen werden. Eine Vorgehensweise, für die es bei der Verbandsversammlung am Mittwochabend eine klare Mehrheit gab, bei Enthaltung der Vertreter aus Königsbach-Stein.

Eigentlich war die Zielrichtung für die Erweiterung des Bildungszentrums bereits seit vielen Monaten vorgegeben. Nach einem Architektenwettbewerb hatte man ein Freiburger Büro ausgewählt, dessen Planung bereits weit gediehen war. Doch dann lehnte die Verbandsversammlung im November die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen wegen stark gestiegener Kosten mit den Stimmen aus Kämpfelbach, Eisingen und Ispringen mehrheitlich ab. Im Verwaltungsrat suchte man anschließend nach kostengünstigeren Alternativen. Zwei liegen nun auf dem Tisch und sollen weiter ausgearbeitet werden: Eine Möglichkeit wäre, den Erweiterungsbau mit reduzierten Flächen umzusetzen. Die andere sieht eine Sanierung der alten Fachklassenräume im Hauptgebäude und eine Schaffung von normalen Klassenzimmern in Modulbauweise vor. Apropos Modulbauweise: Weil im Bildungszentrum schon ab dem kommenden Schuljahr am Lise-Meitner-Gymnasium ein zusätzlicher Raumbedarf besteht, sollen auf dem Schulhof vor der Sporthalle übergangsweise sechs Klassenzimmer in Modulbauweise errichtet werden. Die Module sollen hohe Qualität bieten und gekauft werden: zu einem Preis von voraussichtlich rund 1,2 Millionen Euro. Mehr über das Thema lesen Sie am Freitag, 22. Januar,. in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: rol