Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  27.02.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Mehrere große Bauprojekte geplant: Königsbach-Stein verabschiedet Etat 2019

Königsbach-Stein. Mit dem vom Gemeinderat einstimmig verabschiedeten Haushaltsplan 2019 geht der größte Etat seit Bildung der Doppelgemeinde Königsbach-Stein im Jahr 1974 an den Start. Und das mit einem Haushaltsvolumen von rund 36 Millionen Euro, davon 30 Millionen im Verwaltungs- und knapp sechs Millionen im Vermögenshaushalt, was allein gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von nahezu 3,5 Millionen Euro bedeutet.

Kreditaufnahmen sind nicht eingeplant. Eine Zuführung zum Vermögenshaushalt von knapp vier Millionen Euro ist vorgesehen. Wie Bürgermeister Heiko Genthner erwähnte, ist die Gemeinde im Kernhaushalt nun wieder schuldenfrei, nachdem der Stand der restlichen Kredite bei 2,4 Millionen Euro liegt, die Rücklagen dagegen rund 3,35 Millionen betragen.

Einen Überblick über die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben gab Kämmerer Manfred Schleicher: Der Haushalt der rund 10.000 Einwohner zählenden Kommune wird erneut bestimmt von Investitionen in die Sanierung und Modernisierung von Schulen, Kindergärten und Infrastruktur. So fließen in die Heynlinschule Stein 605.500 Euro, die Johannes-Schoch-Schule Königsbach 362.000 Euro, den Schulverband Bildungszentrum Westlicher Enzkreis (Kapitalumlage) 208.000 Euro, den Umbau der Heynlinkita 150.000 Euro sowie Umbau Kita Regenbogen 20.000 Euro.

Für Erneuerung, Um- und Neubau von Straßen sind 710.000 Euro eingestellt, für den Radweg Stein-Eisingen 170.000 Euro, für den Hochwasserschutz 1,2 Millionen Euro und für den barrierefreien Zugang zu Gleis 2 am Königsbacher Bahnhalt 455.000 Euro.

Mehr über lesen Sie am Donnerstag, 28. Februar, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Ulrike Faulhaber