Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  21.01.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schulverband plant hohe Investitionen für Königsbacher Bildungszentrum

Königsbach-Stein. Viel Geld will der Schulverband im Jahr 2021 in das von den vier Gemeinden Ispringen, Eisingen, Kämpfelbach und Königsbach-Stein getragene Königsbacher Bildungszentrum investieren. Das geht aus dem Haushaltsplan hervor, den die Verbandsversammlung bei ihrer jüngsten öffentlichen Sitzung am Mittwochabend einstimmig beschlossen hat.

Investitionen sind im Jahr 2021 unter anderem für die Sanierung von Sanitärbereichen in der Willy-Brandt-Realschule (600.000 Euro), für den Austausch des Niederspannungshauptverteilers (180.000 Euro), für die Lautsprecheranlage (100.000 Euro) sowie für die Beleuchtung und Erneuerung der Decken in Klassenzimmern und Fluren (270.000 Euro) vorgesehen. Zudem soll Geld in die Erneuerung der Heizungstechnik (850.000 Euro) und der Beleuchtung in der Sporthalle (200.000 Euro) fließen.

Im Ergebnishaushalt belaufen sich sowohl Erträge als auch Aufwendungen auf rund 4,8 Millionen Euro, im Finanzhaushalt liegen die Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit bei rund 4,3 Millionen Euro. Die Personalkosten werden im Haushaltsplan mit knapp 515.000 Euro angegeben und steigen damit leicht an. Die Schulkostenumlage wird insgesamt auf 1,8 Millionen Euro, die Kapitalumlage auf 1,2 Millionen Euro festgesetzt. Beide sind von den vier Verbandsgemeinden in Anhängigkeit von der Schülerzahl anteilig zu entrichten.

Laut Schulstatistik besuchen im Jahr 2021 mehr als 1400 Schüler das Königsbacher Bildungszentrum, davon mehr als 660 die Willy- Brandt-Realschule und knapp 780 das Lise-Meitner-Gymnasium. Insgesamt sind die Schülerzahlen seit 2015 rückläufig.

Zu Beginn der Sitzung hatte Verbandsgeschäftsführerin Dominika Dahn von der Geschäftsstelle des Schulverbands erklärt, dass das Essensangebot an Freitagen ab diesem Jahr in der Mensa nicht mehr besteht. Grund ist laut Dahn die fehlende Wirtschaftlichkeit für den Caterer: Es seien kaum Schüler da gewesen. Von Montag bis Donnerstag bleibt das Essensangebot in der Mensa auch in Zukunft bestehen.

Autor: Nico Roller