Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  26.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wie Frauen aus der Armutsfalle im Alter kommen

Was können Frauen tun, um im Rentenalter nicht in die Armutsfalle zu geraten? Was muss gesellschaftlich und politisch getan werden? Diese Fragen versuchte der Rentenexperte der Deutschen Rentenversicherung, Wolfgang Rahner, in einem VHS-Kurs in der Königsbacher Johannes-Schoch-Schule möglichst ausführlich zu beantworten.

Zuvor hatte VHS-Außenstellenleiterin Monika Ruthardt die neun Interessierten, acht Frauen und einen Mann, willkommen geheißen, während Martina Klöpfer, Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises, die aktuellen Untersuchungen zum Thema vorstellte.

Demnach bekommen Frauen in Deutschland nur halb so wie Rente wie Männer, obwohl sie mittlerweile gute Berufs- und Studienabschlüsse haben. Aus einer aktuellen OECD-Studie (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) gehe hervor, dass Frauen und Geringverdiener die Verlierer im deutschen Rentensystem sind. Und in keinem OECD-Land sei das Gefälle zwischen den Renten von Männern und Frauen so groß wie in Deutschland. Als Ursachen nannte sie schlechter bezahlte Frauenberufe, längere Erwerbspausen, Minijobs oder unbezahlte Sorgearbeit. Klöpfer forderte die Frauen auf, auch schon in jüngeren Jahren zur Rentenberatung zu gehen. Eine Veränderung der Rollenstereotype in der Familie, etwa geteilte Elternzeit, und strukturelle Änderungen seien notwendig.

Die Probleme, die Klöpfer anriss, wurden anschließend von Wolfgang Rahner bekräftigt. Der Leiter der Außenstelle Pforzheim der Baden-Württembergischen Rentenversicherung, mahnte, Altersarmut gefährde besonders alleinstehende Frauen und Alleinerziehende. Frauen sollten aus der Teilzeitfalle herauskommen, früh mit der Altersvorsorge anfangen und den Partner mit ins Boot holen, vertraglich abgesichert. „Ihr Rentenanspruch ist ein Spiegelbild Ihres Berufslebens“, machte Rahner deutlich. Das Credo, das sich durch seinen Vortrag zog „gehen Sie rechtzeitig zur (kostenlosen) Rentenberatung.“

Tipps gibt’s auch bei der Rentenkasse, Außenstelle Pforzheim, unter Telefon (0 72 31) 93 14 20.

Autor: Ulrike Faulhaber Königsbach-Stein