Maulbronn
Maulbronn -  15.10.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

1000 Bäume für 1000 Kommunen: Maulbronn geht bei Forstprojekt voran

Maulbronn. Die Stadt Maulbronn beteiligt sich an der Aktion „1000 Bäume für 1000 Kommunen“ des Gemeindetags Baden-Württemberg. Im Gewann Graubrunnensee wurden nun Eichen gepflanzt. „Diese Aktion hat symbolischen Wert“, so Maulbronns Bürgermeister Andreas Felchle, der betonte, dass im Gemeindewald ständig aufgeforstet wird.

Der Mensch stehe „vor einem radikalen Umstellungsprozess beim Lebensstil“. Er sprach nicht von einem „Klimawandel“ sondern von einer „Klimakatastrophe“, die „weitreichende Folgen für uns alle hat“. Damit diese sich nicht weiter verstärkt, „bräuchte es noch viel, viel mehr Wald“. Die Waldvernichtung in Ländern wie Brasilien sei „katastrophal“.

Die Aktion des Gemeindetags setzt für ihn ein Zeichen. Maulbronn pflanzte 1000 Trauben-Eichen in zwei Bereichen des Stadtwalds Schmie. Sie ersetzen abgestorbene Buchenwaldbestände. Weitere 500 werden noch gepflanzt. Laut Revierförster Ulrich Klotz ist die Eiche am besten an trockene und warme Sommer angepasst. Die Trauben-Eiche gilt wegen ihres kräftigen, tief reichenden Wurzelwerks als besonders sturmfest. Ziel sei es, den Eichenbestand im Stadtwald kontinuierlich zu erhöhen.

Mehr dazu lesen Sie am Freitag, 16. Oktober, in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: vh