Maulbronn
Maulbronn -  30.05.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Dichter und Denker im Kloster Maulbronn: Georg Herwegh besuchte wie andere das Seminar

Maulbronn. Das Kloster Maulbronn ist mehr als eine hervorragend erhaltene Anlage aus dem Mittelalter, die Einblicke in vergangene Zeiten gibt. Das Kloster war und ist ein Ort der Bildung, der Spiritualität und der Literatur. Und ein Ort, an dem die Zukunft zahlreicher Dichter und Denker begann – wie zum Beispiel die des politischen Schriftstellers und Revolutionärs Georg Herwegh.

Mitte des 12. Jahrhunderts begannen die Zisterzienser mit dem Bau von Kloster Maulbronn. Das Kloster gehört seit 1993 zum Unesco-Weltkulturerbe und gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. Seinen hervorragenden Zustand verdankt das Kloster einer Entwicklung im 16. Jahrhundert. Herzog Christoph von Württemberg ließ mit seiner neuen Kirchenordnung von 1556 die 13 Männerklöster Württembergs in Klosterschulen umwandeln. Dazu gehörte auch das Kloster Maulbronn. Bis heute werden dort junge Menschen unterrichtet. Seit 2010 können sie in den Räumen des Klosters auch ihr Abitur ablegen. Viele bekannte Persönlichkeiten begannen ihre Laufbahn am Maulbronner Seminar: beispielsweise der Mathematiker, Astronom, Optiker und Astrologe Johannes Kepler (1571 – 1630). Ebenso der bedeutende Lyriker Friedrich Hölderlin (1770 – 1843) und Literatur-Nobelpreisträger Hermann Hesse (1877 – 1962). Ein weiterer berühmter Klosterschüler ist der politische Schriftsteller und Lyriker Georg Herwegh. Er lebte von 1817 bis 1875 und wäre an diesem Dienstag, 31. Mai, 205 Jahre alt geworden.

Autor: PM