Flüchtlingshilfe trotz Corona-Krise: Verein „Maulbronn hilft“ sammelt für das Auffanglager in Lesbos
Maulbronn. Selbst in Zeiten, in denen sich jeder wegen des grassierenden Coronaviruses Sorgen um die eigene Gesundheit macht, gibt es Menschen in der Region, die sich noch mit einer ganz anderen Problematik beschäftigen.
Seit die Türkei ihre Grenzen für ausreisewillige Flüchtlinge geöffnet hat, herrscht vor allem im griechischen Auffanglager Moria auf der Insel Lesbos seit Wochen der Ausnahmezustand. „In einem Lager, das für 3000 Menschen ausgelegt ist, leben derzeit 30000. Es gibt nicht ausreichend sanitäre Anlagen und kaum fließend Wasser, von der Stromversorgung ganz zu schweigen“, sagt Theofanis Morkotinis.
Der Gastwirt mit griechischen Wurzeln, der das Bar-Restaurant „Zentrale“ in Maulbronn betreibt, ist über die Situation vor Ort bestens informiert. Denn über den Verein „Maulbronn hilft“, zu dessen Mitgründern er zählt, hat Morkotinis schon während der letzten großen Flüchtlingswelle im Jahr 2016 Spenden gesammelt und damals Hilfslieferungen in ein Außenlager im nordgriechischen Idomeni organisiert. Idomeni ist seit über drei Jahren aufgelöst. „Das gilt aber nicht für die gesamte Flüchtlingsproblematik“, sagt Morkotinis. Darüber sei in den Medien seither immer weniger berichtet worden. „Die Lage ist aber nach wie vor akut und viele europäische Regierungen schauen einfach weg“, ärgert sich der 44-Jährige, der sobald wie möglich eigene Taten sprechen lassen möchte.
Geplant war eigentlich, bis zum 19. März in Maulbronn und der Region Hilfsgüter für Moria zu sammeln und diese dann gen Norden zum „Hamburger Hilfskonvoi“ zu transportieren. Denn der Hamburger Verein ist in der Lage, die Ladung nach Lesbos verschiffen zu lassen. Allerdings: Wegen der Coronavirus-Verordnungen ist der Weg nach Hamburg derzeit versperrt.
Mehr über die geplante Hilfslieferung des Vereins „Maulbronn hilft“ lesen Sie am Mittwoch, 18. März 2020. in der „Pforzheimer Zeitung (Ausgabe Mühlacker)“ oder im E-Paper auf PZ-news.
Hilfsgüter für das Flüchtlingslager auf Lesbos können beim Verein „Maulbronn hilft“ Maulbronner Restaurant „Zentrale“ täglich bis 0 Uhr abgeben werden. Auch ein Spendenkonto ist bei der Sparkasse Pforzheim Calw eingerichtet: IBAN DE 35 666 500 850 004 027 299, BIC PZHSDE66XXX. Verwendungszweck: „Maulbronn hilft“ - Kennwort: „Lesbos“.