Kunstliebhaber in der Region kommen wieder auf ihre Kosten: Diese Museen und Galerien haben wieder geöffnet
Maulbronn/Illingen. Nach und nach gestatten die Corona-Lockerungen den Museen, wieder Besucher zu empfangen. In zeitlicher Hinsicht gehen die Sammlungen auf dem Schafhof, nahe der Zisterzienserabtei Maulbronn, die Steinhauerstube in Schmie und die Museums-Galerie Hager in Illingenganz unterschiedliche Wege.
Längst zurück aus der unfreiwilligen „Pandemie-Pause“ ist die Kunstsammlung Jutta und Manfred Heinrich. „Unsere Angestellten“, berichtet der Maulbronner Hauptamtsleiter Alexander Meixner auf PZ-Nachfrage, „haben sich bereiterklärt, seit dem 17. Mai die Ausstellung wieder für das Publikum zu öffnen“. Die in mehr als 40 Jahren von den Gründern Jutta und Manfred Heinrich liebevoll zusammengetragenen Arbeiten der „Jungen Wilden“, des Neoexpressionismus und des Kritischen Realismus können seither wieder jeden Sonntagnachmittag besichtigt werden.
Am Sonntag, 5. Juli, wird auch das unmittelbar benachbarte Museum auf dem Schafhof seine Pforte für Gäste wieder öffnen.
Mit der gut ein Jahr lang geplanten Leihausstellung „Alltagsmagie – Riten, Schutzzauber und Bauopfer“ hat sich das Dorfmuseum Steinhauerstube in Schmie bereits am 7. Juni zurückgemeldet. Das kleine Museum betreiben die ehrenamtlichen Mitglieder des Bürgervereins Schmie im Dachgeschoss des ehemaligen Fachwerk-Rathauses aus dem Jahr 1568.
Museum und Galerie Wilhelm Hager in Illingen stehen Einzelbesuchern und Kleingruppen seit Ende des Lockdowns nach telefonischer Vereinbarung wieder offen. Die Familie Wilhelm Hagers (1921-2006) führt Museum und Galerie; zu sehen ist hier eine Vielzahl an Skulpturen und Gemälden aus allen Schaffensphasen des Illinger Bildhauers und Kunstmalers, dessen malerisches Hauptwerk – Aquarelle, Lack- und Ölbilder – dem Informel zuzuordnen ist.
Mehr lesen Sie am Dienstag, 23. Juni, in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.