Musik-Festival „Folk on Farm“ mit irischen Balladen in Zaisersweiher
Maulbronn-Zaisersweiher. „Ich glaube, ich war der erste Einwohner aus Zaisersweiher, der 1978 nach Irland gereist ist“, erzählt Siegfried Schwarzbäcker. Die Liebe zur irischen Folkmusik war schon immer da. „So fing alles an“. Während dieser Reise wurden Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen.
Im Jahre 2001 kamen dann Wolfgang Burger und Jürgen Schwarzbäcker, der Bruder von Siegfried auf die Idee, eine Veranstaltung mit dem Thema irische Folkmusik ins Leben zu rufen. So wurde in der Festhalle in Zaisersweiher eine Folk-Band engagiert und zusätzlich gab es noch einen Dia-Vortrag. Diese Veranstaltung war so ein großer Erfolg, dass man sich im darauf folgenden Jahr Unterstützung holte mit dem Turnsportverein Zaisersweiher, der bis heute Veranstalter geblieben ist.
Und dieses Folk-Musik-Festival ist bis heute eine feste Institution im gesamten Umkreis. Seit zwei Jahren nun hat man zusätzlich ein Open-Air-Konzert mit dem Titel „Folk on Farm“ auf dem Schülenswaldhof der Familie Förster ins Leben gerufen. Das findet großen Anklang bei der Festivalgemeinde nach der langen Corona-Pause.
So fanden sich am vergangenen Samstag über 350 Gäste auf dem Gelände des Hofguts von Lukas und Julia Förster ein, um gemeinsam zu feiern und gute Musik zu hören.
Schon gleich zu Beginn begeisterte ein hochkarätiges Musik-Duo die Zuhörer. Der aus Kilkenney/Irland stammende Sean Treacy – bekannt als Gitarrist der „Sean Treacy Band“ – eröffnete zusammen mit Sohn John den musikalischen Teil des Abends und begeisterte mit melodiösen Rockballaden unter anderem von U 2, Cat Stevens oder mit Interpretationen von Sinéad O´Connors Welthit „Nothing Compares 2 U“. Im Anschluss begeisterte die „Paul Daly Band“ mit traditionellem Irish Folk. Da musste man einfach mittanzen und mitsingen. Patrick Strobl, der Frontmann der Südtiroler Band „Mainfelt“, rundete zusammen mit Gitarrist Ivan Miglioranza den „Folk on Farm“ Abend ab.
Großes Lob gilt der Familie Förster, die mit viel Herzblut und Liebe zur Musik ihren Hof zur Verfügung stellte und den Zuhörern einen wunderschönen Musikabend ermöglichte. Kulinarisch blieben ebenso keine Wünsche offen. Was auch nicht fehlen durfte, war ein guter Whiskey. So konnte man bei Wolfgang und Tochter Jessica Fessler edle Tropfen genießen.
Ein tolles Erlebnis, wenn die farbig beleuchtete Scheune ein Mal im Jahr zur Bühne wird.