Maulbronn
Maulbronn -  17.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wolfgang Haalboom aus Maulbronn erhält Ehrenzeichen für Bevölkerungsschutz

Maulbronn. Wer dem Maulbronner Wolfgang Haalboom begegnet, trifft einen ruhigen, besonnenen und ausgeglichenen Menschen an, der um seine Person und seinen persönlichen Ehrenamtseinsatz selbst wenig Aufhebens macht und sich nicht in den Mittelpunkt stellt. Deshalb hat es den 60-jährigen verheirateten Familienvater umso mehr überrascht, als er vor wenigen Wochen Post vom baden-württembergischen Innenministerium bekam und vom stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Thomas Strobl zur Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens 2021 eingeladen wurde.

Am vergangenen Mittwoch fand dieser Ehrungsabend im Beisein von 19 Personen, die sich für den Bevölkerungsschutz ganz besonders verdient gemacht haben, im Schwetzinger Schloss statt.

„Damit habe ich nicht gerechnet“, sagt Haalboom im Gespräch mit der „Pforzheimer Zeitung“ und freut sich, dass ihn der DRK Landesverband Baden-Württemberg, in dem er seit 2006 Vizepräsident ist, ohne sein Wissen für diese Ehrung vorgeschlagen hat.

Außerdem begleitet Haalboom das Amt des stellvertretenden DRK Landesdirektors der Bereitschaften seit dem Jahr 2004 und ist seit 2018 Ehrenkreisbereitschaftsleiter des DRK Kreisverbandes Pforzheim-Enzkreis. Dort war er von 1999 bis 2016 Kreisbereitschaftsleiter. Seit 1989 ist er Mitglied im DRK-Ortsverein Maulbronn und seit 1991 Bereitschaftsleiter. Sein Bruder Thomas Haalboom ist im Maulbronner Ortsverein Vorsitzender und seine Frau Rebecca Jugendleiterin. Denn die Leidenschaft, sich für andere Menschen beim DRK einzusetzen, ist beim Geschäftsführer der Wiernsheimer Scheuermann GmbH in seinem Umfeld erkennbar. Das hängt auch damit zusammen, dass Wolfgang und Thomas Haalboom schon 1973 ihren älteren Bruder Georg durch einen tragischen Unfall in Enzberg verloren haben.

Als Mitglied des Krisen- und Einsatzstabs des DRK-Landesverbandes habe sich Haalboom außerdem auch bei der Bewältigung der Corona-Pandemie und bei der Steuerung des Einsatzes nach der Katastrophe im Ahrtal eingesetzt, würdigte unter anderem Innenminister Strobl in seiner Laudatio den Geehrten. „Anderen zu helfen, ist eine sehr sinnvolle Aufgabe“, sagt Wolfgang Haalboom. Und beim Deutschen Roten Kreuz stünde die Hilfe für den Nächsten zudem seit dem Jahr 1859 in der langjährigen Nachfolge des DRK-Begründers Henry Dunant.

Autor: Ilona Prokoph