50 Jahre Schläger schwingen: Tennisclub Enzberg feiert das halbe Jahrhundert
Mühlacker-Enzberg. „Es ist uns gelungen, unseren Verein in die nächste und übernächste Generation zu führen, weil wir die Familien frühzeitig eingebunden haben“, sagt Robert Döffinger. Der heute 82-jährige Ehrenvorsitzende – immer noch aktiver Tennisspieler – war zum einen 1972 Gründungsmitglied des Tennisclubs (TC) Enzberg und von 1991 bis 2002 dessen Vorsitzender. Im Pressegespräch mit der „Pforzheimer Zeitung“ blicken Döffinger sowie Vorsitzender Michael Steudle und dessen Frau Daniela als Sportwartin auf die vergangenen 50 Jahre zurück.
Und da gibt es einiges zu berichten. Denn 1972 begründeten 76 Mitglieder den Enzberger Tennisclub im Bereich der örtlichen Kanalstraße in der Nähe des Einkaufszentrums Schrammel als damalige Tennisabteilung des Fußballclubs FC Viktoria Enzberg. „Das war dem damaligen Tennisboom der 1970er-Jahre um Boris Becker und Steffi Graf geschuldet, denn von den 76 konnten gerademal vier Tennis spielen“, berichtet Döffinger schmunzelnd. Auf drei Plätzen, die in Eigenleistung erstellt und 1973 eröffnet wurden, spielten dann schon 176 Mitglieder.
Das dazugehörige Tennishäusle wurde 1975 eingeweiht und 1977 kam ein vierter Platz dazu. „Bei 260 Mitgliedern mussten wir sogar einen Aufnahmestopp erlassen“, weiß Döffinger. 1991 trennte sich die Tennisabteilung vom FC Viktoria. Denn beide Abteilungen mussten sich um ihre Sportstätten mit Vereinsheimen kümmern, was für einen Verein zu schwierig wurde.
So entstand der TC Enzberg 1991 als eigenständiger Verein mit 267 Mitgliedern, darunter 158 Aktive, 60 Jugendliche und 49 Passive. Heute gehören dem Club 216 Mitglieder mit 40 Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren an.
Das Jahrhunderthochwasser im Dezember 1993 richtete dann großen Schaden an und der Verein musste seine Anlage mit hoher Eigenleistung der Mitglieder sanieren. 1995 kam dann die Kündigung des Platzes durch die Stadt Mühlacker, weil der Ausbau der Bundesstraße 10 begann. Das war zuvor als Abbaupflicht des TC so vereinbart worden. Also baute der TC im Jahr 1996 in der Kanalstraße 3 auf einer aufgeschütteten Fläche sein neues Vereinsheim und seine Vier-Feld-Anlage auf.
Zwölf Mannschaften gemeldet
Im Jahr 2012 wurde das 40-Jährige Bestehen gefeiert. Von 2012 bis 2020 war Michael Steudle stellvertretender Vorsitzender, sei diesem Jahr ist er der 1. Vorsitzende. „Wir haben aktuell zwölf Mannschaften und damit mehr als die umliegenden Vereine“, freut sich Sportwartin Daniela Steudle, die schon als Kind im Alter von acht Jahren zum Verein kam.
Gefeiert wird am Samstag ab 14 Uhr mit den Endspielen der aktuellen Stadtmeisterschaft und der Siegerehrung sowie einem anschließenden Fest für alle mit Alleinunterhalter Bernd Stromeier. Am Sonntag gibt es ein Weißwurstfrühstück ab 11 Uhr und danach Grußworte der Ehrengäste.