Ab sofort in Mühlacker: Wer Grillplätze nutzen will, muss zuerst die Waldbrandgefahr überprüfen
Mühlacker. Dass es brandgefährlich sein kann, wenn man bei extremer Trockenheit grillt, ist bekannt. Es gibt auch immer wieder bei solchen Wetterlagen Verbote für öffentliche Grillstellen. Die Stadt Mühlacker regelt das ab sofort grundsätzlich. Feuerstellen auf den städtisch eingerichteten Plätzen dürfen demnach nur noch bei geeigneter Witterung genutzt werden, so die Verwaltung.

Und ob das Wetter passt oder nicht, müssen mögliche Nutzer selber überprüfen. Es geht dabei um den Waldbrand-Gefahrenindex des Deutsches Wetterdienstes (DWD). Der könne tagesaktuell auch für Mühlacker auf der Internetseite des DWD eingesehen werden, so die Stadt weiter (Adresse: https://www.dwd.de/DWD/warnungen/agrar/wbx/wbx_tab_alle_BW.html). Ab der Gefahrenstufe 4 (hoch) beim Waldbrandgefahrenindex des DWD sei die Nutzung der städtischen Grill- und Feuerstellen verboten. Unterhalb dieser Stufe sei die Nutzung weiterhin möglich, so die Verwaltung. Die Regelung soll mehr Flexibilität ermöglichen. Stand heute wären die Grillplätze der Senderstadt für kommenden Mittwoch und Donnerstag gesperrt. Weitere Vorhersagen gibt es derzeit nicht.