Mühlacker
Mühlacker -  04.09.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Enzberger Vereine und PZ präsentieren Mühlacker OB-Kandidaten in Enzberg

Mühlacker-Enzberg. Der Termin, an dem eine neue Oberbürgermeisterin oder ein neuer Oberbürgermeister in Mühlacker gewählt wird, rückt immer näher. Am 19. Oktober – und gegebenenfalls in einer Stichwahl am 9. November – dürfen die Menschen in Mühlacker, Dürrmenz, Enzberg, Lomersheim, Lienzingen, Großglattbach und Mühlhausen darüber bestimmen, wer die Geschicke der Stadt für die kommenden acht Jahre lenken soll.

Mühlacker Luftbild
In der Großen Kreisstadt Mühlacker wird ein neues Stadtoberhaupt gesucht. Aktuell gibt es fünf Kandidatinnen und Kandidaten, die die Geschicke der Stadt zukünftig und für mindestens acht Jahre leiten möchten. Foto: Meyer

Der Wunsch der Bürger

Damit sich die Bürger ein Bild vom Bewerberfeld machen können, hat die Stadt Mühlacker im Vorfeld – am 9. Oktober – zu einer Kandidatenvorstellung in den Uhlandbau eingeladen. Daneben gibt es eine weitere private Veranstaltung am Straßenfest-Sonntag.

Das ist den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern in Mühlacker und den Stadtteilen zu wenig. Ständig präsent: Der Wunsch nach einer weiteren Vorstellungs- und Fragerunde, schließlich sollen auch die Ortsteile berücksichtigt werden. Aus diesem Grund organisieren die Arbeitsgemeinschaft Enzberger Vereine (ARGE) und die „Pforzheimer Zeitung“ gemeinschaftlich eine Runde, bei der das Kandidatenfeld zu Wort kommen darf. Beginn der Veranstaltung ist am Donnerstag, 25. September, um 18.30 Uhr in der barrierefrei zu erreichenden Turn- und Festhalle in Enzberg. Einlass ist ab 17.45 Uhr. Dauer der Veranstaltung: etwa zwei Stunden. Auch wenn die Vorstellungsrunde in Mühlackers größtem Stadtteil stattfindet, sind selbstverständlich alle Bürgerinnen und Bürger aus Mühlacker und den Stadtteilen eingeladen. Der Eintritt ist frei, für eine Bewirtung mit Getränken ist gesorgt. Moderiert wird die Veranstaltung von Christoph Stäbler, Redaktionsleiter Mühlacker der Pforzheimer Zeitung. Zudem überträgt TV-BW Medienproduktionen – eine Tochterfirma des PZ-Medienhauses – die Veranstaltung live auf PZ-news. 

Die Idee eines ergänzenden Termins ist bei der ARGE gut angekommen:

„Die Oberbürgermeisterwahl bewegt ganz Mühlacker und Enzberg. Viele Enzberger und Einwohner der Stadt möchten mehr als zwei Vorstellungstermine für die OB-Kandidaten. Nach Rücksprache mit Verwaltung und Vorständen der Enzberger Vereine unterstützen wir als Arbeitsgemeinschaft daher gerne eine zusätzliche Vorstellungsrunde in der Turn- und Festhalle Enzberg – ein Wunsch vieler Bürger“, freut sich Birgit Ella-Siewert, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft.

Bewerberfeld dann komplett

Die gemeinsame Wahl für eine Veranstaltung ist nun auf Donnerstag, 25. September, gefallen, da bis zu diesem Zeitpunkt das Kandidatenfeld auf alle Fälle komplett sein wird. Die Bewerbungsfrist für die OB-Wahl endet am Dienstag, 23. September, um 18 Uhr. Zugesagt zur Veranstaltung von ARGE und PZ haben aktuell alle fünf Bewerberinnen und Bewerber, die um den Chefposten im Rathaus wetteifern und sich anschicken, die Nachfolge vom scheidenden Oberbürgermeister Frank Schneider anzutreten. Das sind Paul Renner, Monika Wald, Ulrich Hagenbuch, Stefan Aßmus und Andreas Kubisch. Teilweise haben die Kandidaten ihre eigenen Veranstaltungen hinten angestellt beziehungsweise verschoben, um am 25. September in Enzberg präsent sein zu können. Es wird sich zeigen, ob in den kommenden knapp drei Wochen noch weitere Gesichter zum bisher bekannten Feld dazukommen.

Wer nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann, darf seine persönliche Frage, die ein Thema in Mühlacker betrifft, trotzdem gerne loswerden: Die Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit, ihre Fragen im Vorfeld an die PZ zu richten – und zwar unter der Mailadresse region@pz-news.de.* Diese Leserfragen sollen möglichst umfangreich Teil der OB-Kandidatenvorstellung am 25. September in Enzberg sein.

*Datenschutzhinweis

Der Einsender versichert, dass er über alle erforderlichen Rechte an den von ihm eingesandten Aufnahmen verfügt und sichert zu, dass diese frei von Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstigen Rechten Dritter sind und er berechtigt ist, die einfachen, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte zur honorarfreien Veröffentlichung und Verwendung in Print- und Online-Medien (Internetseiten, Online-Archive/-Datenbanken) sowie in Social-Media-Kanälen und sonstigen elektronischen Medien (Mobile Apps, Offline-Archive/-Datenbanken) der Pforzheimer Zeitung (J. Esslinger GmbH & Co. KG) zu übertragen. Sofern Einsendungen veröffentlicht werden, erfolgt eine Nennung des Vor- und/oder Nachnamens des Einsenders. Der Einsender erklärt sich damit einverstanden, auf sein Recht der Namensnennung im Einzelfall zu verzichten, soweit es aus technischen Gründen nicht möglich ist, oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde. Der Einsender stellt den Verlag von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese wegen einer Verletzung ihrer Rechte an den vom Einsender übermittelten Aufnahmen gegen diesen erheben, und übernimmt die zur Verteidigung gegen solche Ansprüche notwendigen Kosten der Rechtsverfolgung.

Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung dieser Leseraktion und Publikation der eingesandten Inhalte. Weitere Infos zum Datenschutz und den Ihnen zustehenden Rechten können Sie unserer Datenschutzerklärung unter www.pz-news.de/datenschutz entnehmen.