Fünfgruppige Kindertagesstätte soll in Mühlacker entstehen: So könnte sie aussehen
Mühlacker. Die Stadtbau Mühlacker GmbH & Co. KG wird im neuen Stadtteil Ziegelhöhe am Quartiersplatz und damit an zentraler Stelle eine fünfgruppige Kindertagesstätte bauen.

Sie soll laut Pressemitteilung den Bedarf an Kindergartenplätzen im Wohngebiet und darüber hinaus abdecken. Im Sinne eines sparsamen Umgangs mit Grund und Boden und mit Blick auf ihre soziale Verantwortung wird die Stadtbau Mühlacker GmbH & Co. KG in den Obergeschossen des Gebäudes geförderte Mietwohnungen schaffen. Zusammen mit dem auf der anderen Seite des Quartiersplatzes liegenden Seniorenheim bildet die Kindertagesstätte den sozialen und städtebaulichen Mittelpunkt der Ziegelhöhe.
Um die beste Lösung für die anspruchsvolle Bauaufgabe zu finden, hat die Stadtbau Mühlacker GmbH & Co. KG einen Architekturwettbewerb durchgeführt. Mit der Betreuung des komplexen Verfahrens wurde das Büro LehenDrei aus Stuttgart beauftragt. Auch die Architektenkammer Baden-Württemberg wurde beratend hinzugezogen. Nach den für öffentliche Auftraggeber verbindlichen Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW) wurden aus fast einhundert Bewerbungen zwölf fachlich geeignete Büros ausgewählt, die am 10.Juni die Planungsaufgabe zur Bearbeitung erhalten haben. Nach rund drei Monaten Bearbeitungszeit reichten alle Büros fristgerecht zum 17. September ihre Entwürfe ein. Diese wurden seither im Rahmen der Vorprüfung auf die Erfüllung der gestellten Teilaufgaben geprüft.
Eine Jury, bestehend aus externen Fachleuten (darunter die Mitglieder des Gestaltungsbeirats) sowie Vertretern der Stadtbau, der Verwaltung der Hofkammer und des Gemeinderats, tagte am Donnerstag, 24. Oktober, den ganzen Tag, um aus den vielfältigen Vorschlägen die besten Arbeiten auszuwählen.
Der erste Platz
Die erstplatzierte Arbeit von Freivogel Mayer Architekten hat die Jury aufgrund ihrer maßvollen Bebauung, der gelungenen Raumbildung zum Quartiersplatz und der sehr angemessenen Architektur überzeugt. Die Verknüpfung von Kindertagesstätte und Wohnen sei dabei sehr gut gelungen. Die Qualität der Kindertagesstätte im Inneren wie im Außenraum werde dabei besonders hervorgehoben.
Mit den Preisträgern werden im nächsten Schritt Vergabeverhandlungen geführt, um so abschließend den zu realisierenden Entwurf zu bestimmen.
Die Arbeiten der Preisträger sind im Zeitraum vom Montag, 28. Oktober., bis Freitag, 8. November, im Foyer des Rathauses ausgestellt.