Mühlacker
Mühlacker -  01.05.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Illingen unterliegt trotz guter Leistung

Mühlacker. Gänzlich unzufrieden war Hüsnü Gür, Trainer des SV Illingen, am Sonntagnachmittag nicht: Zwar mussten sich seine Illinger dem Tabellenführer der Kreisliga A 3 Enz/Murr, dem TASV Hessigheim, mit 0:2 geschlagen geben, dennoch hatten sich die Gür-Kicker über weite Strecken der Partie sehr teuer verkauft

. „Man hat heute nicht gesehen, dass der Tabellenführer zu Gast war“, stellte Gür dementsprechend fest.

Lange steht die Null

Die Devise vor der Partie war klar: Die Null hinten sollte so lange wie möglich stehen. Dann – und nur dann – schien ein Punktgewinn möglich. Und tatsächlich boten die Illinger dem nach Spielanteilen überlegenen Tabellenführer über insgesamt 70 der 90 Spielminuten offen die Stirn. „Wir sind defensiv heute gut gestanden“, lobte Gür. Eine einzige Unachtsamkeit im Illinger Stellungspiel genügte jedoch letztlich, den Tabellenführer auf die Siegesstraße zu führen. Bei einer Ecke kam der Hessigheimer Julian Reiser (45.) ungestört zum Kopfball und sorgte so kurz vor dem Pausenpfiff für die 1:0-Führung. Gut 120 Sekunden nach dem Seitenwechsel war es wiederum Reiser (47.), der den Illingern durch einen Lupfer den nächsten Stoß versetzte und auf 2:0 stellte. Selbst Gür resignierte und gab zu: „Da war die Sache dann gelaufen.“ Und doch scheute der Illinger Übungsleiter die Kritik an seinen Kickern und lobte stattdessen: „Wir haben uns gut verkauft. Am Ende hat vielleicht einfach das notwendige Quäntchen Glück gefehlt.“ In der Pflicht sieht Gür seine Kicker dann wieder in den kommenden Wochen: „Dann kommen wieder Gegner aus unserer Tabellenregion“, erklärte der Trainer.

Iptingen zurück in der Realität

Wichtige Wochen erwarten auch das neue Trainer-Duo des abstiegsgefährdeten SV Iptingen: Jonas Rapp und Heiko Knödel hatten vor gut zwei Wochen den zuletzt häufig glücklosen Ulrich Huber beerbt. Prompt schlugen die Iptinger den Konkurrenten Kirchheim mit 5:0.

Entsprechend groß dürfte vor dem Duell mit der Spvgg Besigheim auch die Erwartungshaltung bei manch einem gewesen sein. Doch nichts da: Gleich fünf Tore schenkte die Spielvereinigung der Mannschaft aus dem Wiernsheimer Ortsteil ein – ohne dass den Hausherren selbst ein eigenes Tor gelingen wollte. Die Besigheimer Marc Kaminski (38., 45. und 90.+1) und Harouna Kaba (54. und 58.) entschieden die Partie dabei praktisch im Alleingang. Dabei hätte das Spiel kurz nach dem Seitenwechsel durchaus noch eine andere Wendung nehmen können. Ehe Kaba mit dem 3:0 für die Vorentscheidung sorgte, waren es nämlich die Iptinger, denen durch einen Elfmeter die Chance auf den Anschlusstreffer geboten war. Doch ungenutzt ließen die Hausherren diese Möglichkeit verstreichen und gaben sich letztlich verdient geschlagen.

Trotz der herben Pleite hielt sich Jonas Rapp mit Kritik zurück: „Leidenschaft und Einsatz haben gestimmt.“ Stattdessen zollte der Neutrainer dem Gegner Tribut: „Wir haben heute einfach einen individuellen Klassenunterschied gesehen.“

Mit neuem Trainer mitten im Abstiegskampf befindet sich auch der TSV Ötisheim: Am Seitenrand der Mannschaft aus der Kreisklasse A 1 folgte unter der Woche Ronny Weiland auf Raphael Kemmer. Auch Kemmer konnte zuletzt nur wenige Punkte holen. Weiland sollte nun also die Wende bei den akut abstiegsbedrohten Ötisheimern gelingen.

Ötisheim mit guten Ansätzen

Beim Duell mit der SpVgg Zaisersweiher am Sonntagnachmittag ließ der TSV dabei zumindest schon mal gute Ansätze erkennen. Vor allem Einsatz und Moral stimmten bei den Hausherren. Letztlich sollten aber auch gegen Zaisersweiher angesichts eines späten Gegentors keine Punkte herausspringen.

„Hin und her“, sei es gegangen, erklärte Zaiserweiher-Trainer Jürgen Widmann nach dem Schlusspfiff. Nach einer berechtigten roten Karte gegen die Spielvereinigung war auch der TSV gut in die Partie gekommen. Dennoch waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. „Das war ein typisches 0:0-Spiel“, stellte Widmann fest.

Auch eine weitere rote Karte – diesmal gegen Ötisheim – ändert das Spielgeschehen nicht gravierend. Erst eine Handelfmeterentscheidung zu Gunsten des Gastes aus Zaiserweiher brachte die Entscheidung: Souverän verwandelte Hüseyin Kücük (78.) und erhöhte so den Druck auf die Ötisheimer weiter.

Autor: Johannes Bächle