Lasten-Transport leicht gemacht: Spezialfahrrad kann in Mühlacker ausgeliehen werden
Mühlacker. Ein Wochenend-Großeinkauf ohne Auto – schier undenkbar. In Mühlacker neuerdings aber durchaus möglich: Klimaneutral mit einem Lastenfahrrad des Verkehrsclubs Deutschland (VCD), das beim Kaufhaus Sämann in der Fußgängerzone ausgeliehen werden kann. Und das auch noch kostenlos – eine freiwillige Spende wird freilich gerne angenommen.
Mit diesem Angebot will der VCD ein weiteres Beispiel für alternative Mobilitätsformen in Mühlacker geben. Das Prinzip: Wer das 5000 Euro teure Zweirad nutzen will, fährt etwa mit dem Stadtbus ins Zentrum und meldet sich in der Sportabteilung des Kaufhauses Sämann. Denkbar wäre aber auch der Transport eines Sacks Äpfel von der Streuobstwiese...
Vorab sollte aber eine Reservierung übers Internet erfolgt sein. Mit der Registrierung ist es erforderlich, seine Personalien zu hinterlegen, sagt Matthias Lieb, Kreis- und Landesvorsitzender des VCD.
„Wir waren von der Idee schnell überzeugt und haben demzufolge gerne zugesagt, als Ausleihstation zu fungieren“, sagt Klaus Sämann, Geschäftsführer des gleichnamigen Kaufhauses. Dort kommt das Lastenfahrrad auch an die Steckdose, denn es ist mit einem unterstützenden 500-Watt-Motor ausgestattet, so dass man auch bequem Steigungen in der Stadt bewältigen kann. Die Reichweite eines vollgeladenen Akkus soll etwa 40 bis 50 Kilometer betragen.
Die Grünen-Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann äußerte sich erfreut, dass der VCD die vom Land zugesicherten Fördermittel in Höhe von 1500 Euro abgerufen habe.
Jetzt besäßen die Bürger in Mühlacker einen Grund mehr, ihr Mobilitätsverhalten zu überdenken und bestenfalls dieses Angebot auch zu nutzen.
Die Abgeordnete und weitere Teilnehmer drehten in der Fußgängerzone nach der Schlüsselübergabe durch Matthias Lieb an Klaus Sämann und Pascal Roth aus der Sportabteilung des Kaufhauses probehalber ein paar Runden und äußerten sich spontan begeistert von dieser Art der Fortbewegung. „Sicher anfangs etwas gewöhnungsbedürftig wegen des großen Wendekreises, aber durchaus zur Nachahmung empfohlen, meinte etwa Jörg Soulier vom städtischen Umwelt- und Tiefbauamt.
Zum Start des „VCD Lastenrads Mühlacker“ suchen die Initiatoren nur noch einen griffigen Namen für den Drahtesel. Dazu setzt der Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis eine Monatskarte fürs VPE-Netz als Preis aus. Namensvorschläge können über die „Kontakt“-Seite der Lastenrad-Webseite mitgeteilt werden. Der Einsendeschluss für die Namensvorschläge ist der 27. September. Weitere Infos gibt es unter www.lastenrad-muehlacker.de.