Mühlacker installiert Sirenen an sechs Standorten
Mühlacker. Zur Warnung der Bevölkerung vor Unwettern, Hochwasser und sonstigen Bedrohungen werden derzeit sechs Sirenen in Mühlacker installiert. Standorte sind das Rathaus Mühlacker, die Ulrich-von-Dürrmenz-Schule, das Feuerwehrgerätehaus Enzberg, das künftige Feuerwehrgerätehaus Lomersheim im Letten, die Wendlerschule Lomersheim und das Stadtteilrathaus in Großglattbach.

Die Inbetriebnahme der Sirenen erfolgt Anfang April. Lediglich die Sirene bei der Wendlerschule kann wegen der dort laufenden Sanierungsarbeiten erst im Mai installiert werden. Mit der schon vorhandenen Sirene in Mühlhausen stehen dann insgesamt sieben Sirenen in Mühlacker zur Verfügung.
Sirenen sind ein etabliertes Warnmittel mit Weckeffekt, um die Bevölkerung schnell vor Gefahren zu warnen. Bundesweit gelten hier folgende Sirenensignale: Die Bevölkerungswarnung erfolgt durch einen einminütigen Heulton. Dies bedeutet, dass in dem Gebiet eine unmittelbare Gefahr besteht oder diese in Kürze zu erwarten ist. Es sind alle möglichen Informationsmedien für weitere Informationen zu nutzen. Die Entwarnung erfolgt über einen einminütigen Dauerton. Dies bedeutet, es besteht keine akute Gefahr mehr. Für April ist eine kreisweite Sirenenprobe geplant. Hierbei wird sich die Stadt Mühlacker mit ihren sieben Sirenen beteiligen.
Mit der Inbetriebnahme dieser Sirenen ist der Aufbau eines flächendeckenden Sirenenwarnsystems in der Stadt allerdings noch nicht abgeschlossen.