Mühlacker
Mühlacker -  15.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

„Pro Musica“ und Thomas Ungerer sorgen für krönenden Abschluss des Mühlacker Orgelsommers

Mühlacker. Ein klangvolles Ende bot das Abschlusskonzert des Mühlacker Orgelsommers am vergangenen Sonntag. Die Pauluskirche mit ihrer neuen Mönch-Orgel bildete den würdevollen Rahmen dieses herrlichen Klangerlebnisses.

Den ersten Teil des Konzertabends bestritt das Stuttgarter Symphonieorchester „Pro Musica“ unter der Leitung von Jürgen Klenk. Interessanterweise agierte ein Großteil der Musiker im Stehen, was zunächst sehr ungewöhnlich erschien, aber dem Ausdruck des Orchesters eine ganz andere Dimension gab. Als Auftakt erklang das „Brandenburgische Konzert Nr. 1“ von Johann Sebastian Bach. Der in Venedig 1678 geborene Antonio Vivaldi schrieb das im Anschluss daran vorgetragene Concerto „per la Solennità di San Lorenzo“. Der studierte Kirchenmusiker Thomas Ungerer zeigte sein ganzes Können an der sogenannten „Königin der Instrumente“ mit einem Werk des in Liechtenstein geborenen Komponisten Joseph Gabriel Rheinberger.

Mehr über das Abschlusskonzert des Mühlacker Orgelsommers lesen Sie am Mittwoch, 16. Oktober, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Verena Bürkle-Poschadel