Mühlacker
Mühlacker -  10.08.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Siebte Auflage des SommerevENZ-Festivals beginnt am 15. August in Mühlacker

Mühlacker. An der stillen Enz in Mühlacker wird es wieder lebhafter. Doch für die Anlieger hat man sich was einfallen lassen und in Abstimmung mit dem Ordnungsamt dafür Sorge getragen, dass die Musik rechtzeitig zum Stillstand kommt. Ab 22.30 Uhr soll noch bewirtet werden, aber deftiger Sound kommt dann nicht mehr von der Bühne.

Der Aufbau hat begonnen (vorne von links): Harald Thieser, Rolf Watzal, Joachim Keuthe, Karl-Heinz Heid, Susanne Haas, Tanja Dobrosavljevic und Frank Veit. Oben am Dach: Sigurd Schütz.
Der Aufbau hat begonnen (vorne von links): Harald Thieser, Rolf Watzal, Joachim Keuthe, Karl-Heinz Heid, Susanne Haas, Tanja Dobrosavljevic und Frank Veit. Oben am Dach: Sigurd Schütz. Foto: Marx

Eines ist klar: Die Mitglieder des Fördervereins Enzgärten freuen sich gemeinsam mit in diesem Jahr besonders zahlreichen Helferinnen und Helfern auf das diesjährige SommerevENZ. Die beliebte Veranstaltungsserie findet in diesem Jahr von Dienstag bis Sonntag, 15. bis 27. August, statt. Wie gewohnt werden Bühne, Bierbänke, Liegestühle und Verpflegungshütten wieder an der stillen Enz hinter dem Theodor-Heuss-Gymnasium aufgebaut.

Bei der Pressekonferenz wiesen die Veranstalter darauf hin, dass man mit Ausgaben in Höhe von 60.000 Euro rechnet. Bis zu 25.000 Euro übernimmt die Stadt, wobei Arbeitsleistungen des Bauhofs in der Summe enthalten sind. Eines bleibt auf jeden Fall unverändert: Der Montag – also der 21. August – bleibt Ruhetag, damit die Vereinsmitglieder einen Tag durchatmen und sich auf die zweite Woche vorbereiten können. Die Mitglieder des Fördervereins sowie befreundeter Vereine und weitere Unterstützer bewirten die Veranstaltung mit unterschiedlichen Angeboten zu familienfreundlichen Preisen. Mit einer eigenen Karaoke-Veranstaltung am letzten Veranstaltungstag, Sonntag, 27. August, bekommen auch die jüngeren Sängerinnen und Sänger ihre eigene Bühnenzeit – und zwar von 14 bis 17 Uhr. Die Kinderveranstaltung soll die Karaoke-Abende an den Mittwochsterminen, 16. und 23. August, entzerren. Wichtig dabei: Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Zum Programm:

Dienstag, 15. August: Die offizielle Eröffnung findet am Dienstag, 15. August, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) mit Bürgermeister Winfried Abicht in Stellvertretung für OB Frank Schneider statt. Im Anschluss spielt die Band „For Life“. Hinter „For Life“ stecken vier Musiker aus dem Raum Mühlacker, Pforzheim und Leonberg.

Mittwoch, 16. August: Ein Klassiker im SommerevENZ-Programm, um 18.30 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) beginnt der erste Karaoke-Abend beim diesjährigen Festival an der stillen Enz.

Donnerstag, 17. August: Die Abschiedstour führt an die stille Enz: Sängerin Anny Maleyes und ihre Band Roxxfrech verlassen die Bühne – aber zuvor sorgen sie mit ihren deutschsprachigen Hits auf dem SommerevENZ für eine große Party. Los geht es um 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr). Die Band schreibt über sich auf ihrer Internetseite: „Der Name ist Programm, denn bei „Roxxfrech“ werden dem Publikum nonstop deutschsprachige Hits ganz frech um die Ohren gerockt.“

Freitag, 18. August: Endlich auch auf der SommerevENZ-Bühne: Die Band „Besser“ besteht seit 1998 und gehört zu den Top-Acts der Coverbands im Raum Ludwigsburg, Böblingen und Enzkreis. An der stillen Enz sorgen die sieben Musiker mit ihrem frischen und frechen Mix aus gelungenen Cover-Versionen bekannter Hits am Freitag, 18. August, ab 20 Uhr (Einlass: 18 Uhr) für mehr als nur Tanzmusik.

Samstag, 19. August: Nach dem gelungenen Premierenkonzert im vergangenen Jahr gehört die Formation um Oliver Gössele auch dieses Jahr zum SommerevENZ-Line-Up. Mit ihrem 80er-Jahre-Sound versetzen die Musiker der Band „Human“ nicht nur diejenigen in Begeisterung, die in dem Jahrzehnt schon Fan von Bands der Dekade waren, sondern auch jüngeres Publikum. Los geht es am Samstag, 19. August, um 20.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr).

Sonntag, 20. August: Der erste von zwei Familientagen während des SommerevENZ-Festivals beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, den Dekan Jürgen Huber hält. Umrahmt wird der Gottesdienst musikalisch von der Akkordeongruppe Lomersheim. Ab 12 Uhr gibt es ein zünftiges Frühschoppenkonzert mit den „Schwoba Jazzer“, ehe dann zwischen 14.30 und 18 Uhr ein Country-Nachmittag mit „Silver Highway“ und der Linedance-Gruppe von Gym and Dance angesagt ist, mit der der Förderverein Enzgärten seit vielen Jahren kooperiert.

Dienstag 22. August: „In 180 Jahren um die Welt“ heißt das Programm der Kabarett-Gruppe KGB Kuhnle, Gaedt und Baisch, die am Dienstag, 22. August, ab 20 Uhr (Einlass: 18 Uhr) die Lachmuskeln auf die Probe stellen wollen. Bei dem Trio handelt es sich um Otto Kuhnle, Michael Gaedt und Roland Baisch. Die Jungs sind überregional bekannt aus ihren vorherigen Engagements wie: Kleine Tierschau, Scherbentheater und Shy Guys. Und natürlich Michael Gaedt als „Schrottie“ in der Soko Stuttgart. Es ist der erste Open-Air-Auftritt von KGB, also wieder eine Premiere in den Enzgärten, und gleichzeitig auch ein Höhepunkt.

Informationen zu allen Tagen des bis zum 27. August laufenden, umfangreichen Programms unter: www.enzgärten-verein.de.

Autor: pm/mar