Mühlacker
Mühlacker -  25.08.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Sinnlose Verschwendung von Trinkwasser am Wasserspielplatz in Mühlacker

Mühlacker. Ein Wasserspielplatz ist eine tolle Sache. Vor allem in den heißen Sommertagen gibt es für kleinere – aber auch größere – Kinder kaum einen beliebteren Platz. Das wissen die Stadtverwaltung Mühlacker und dort das Umwelt- und Tiefbauamt ganz genau. Auch der Wasserspielplatz in den Enzgärten ist ein Dauermagnet. Leider nicht nur für spielende Kinder im eigentlichen Sinn, sondern offenbar auch für Scherzbolde.

Auf dem Wasserspielplatz in Mühlacker treiben Scherzbolde ihr Unwesen.
Auf dem Wasserspielplatz in Mühlacker treiben Scherzbolde ihr Unwesen. Foto: Stadt Mühlacker

Denn regelmäßig machen sich Unbekannte laut Stadtverwaltung einen Spaß daraus, den Wasserspender zu verkeilen. So läuft oftmals über viele Stunden – auch die ganze Nacht hindurch – das Wasser. Was die Ente freut und eventuell auch an ganz heißen Tagen ein großer Spaß zum Planschen darstellt, bedeutet aber auch einen gedankenlosen Umgang mit der wertvollen Ressource Trinkwasser, schreibt die Stadt.

Hintergrund: Aus gesundheitstechnischen Gründen müssen Wasserspielplätze mit Trinkwasser betrieben werden. In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Wasserverknappung muss es einen bewussten Umgang mit dem wertvollen Nass geben. Bäche, Flüsse, Seen, Feuchtgebiete und Meere sind Lebensraum einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren und wichtige Bestandteile des Naturhaushaltes. Das Grundwasser ist Trinkwasserspender und Lebensraum zugleich. Wasser wird für die Ernährung, die tägliche Hygiene und für Freizeitaktivitäten genutzt. Ein effektiver Schutz und der schonende Umgang mit der Ressource Wasser sind Voraussetzung für biologische Vielfalt und eine nachhaltige Nutzung. Für Scherzbolde der besonderen Art ist es deshalb aber viel zu schade.

Autor: pm