Was bedeuten die Schilder im Maisfeld entlang der B10 bei Illingen?
Mühlacker. Zum dritten Mal nach 2016 hat die Betreibergesellschaft der Biomethananlage in Mühlacker ihre Lieferanten zu einem Maistag auf ihr Versuchsfeld unweit des „Illinger Ecks“ eingeladen, wo rund 50 Sorten von rund einem Dutzend Saatgutherstellern aus ganz Deutschland reifen.
Mittels dieser Versuchspflanzungen, so Thomas Gutjahr, stellvertretender Betriebsleiter der Anlage, könne man die unterschiedlichen Wuchseigenschaften der einzelnen Mais-Sorten vergleichen.
Durch vertiefende Laboranalysen, so Gutjahr weiter, erhalte man zudem Rückschlüsse auf die Qualität und den Energiegehalt jeder Sorte. Vor dem Hintergrund der Laborergebnisse würden den Land- beziehungsweise Energiewirten konkrete Sortenempfehlungen gegeben, und wenn sich diese daran halten, so Gutjahr weiter, gebe man deren Saatgutbedarf als Sammelbestellungen in Auftrag und den daraus resultierenden Preisvorteil an die Besteller weiter.
Mehr über die Informationsveranstaltung in Illingen lesen Sie am Mittwoch, 18. September 2019, in der „Pforzheimer Zeitung (Ausgabe Mühlacker)“ oder im E-Paper auf PZ-news.