Alte Pforzheimer Straße in Neuenbürg: Holpriger Weg zur Sanierung
Neuenbürg. Durch Schlaglöcher und Längsverformungen ist die Alte Pforzheimer Straße in Neuenbürg eine echte Holperpiste. Der Weg zwischen der Neuenbürger Kernstadt und der Wilhelmshöhe ist in einem miesen Zustand. Da sind sich alle einig. Uneinigkeit herrscht jedoch darüber, wer die Kosten für eine Sanierung zu tragen hat. Das verzögert den Start der Arbeiten.
Dennoch hat Denis Kraft vom Stadtbauamt Hoffnung, dass die Sache 2021, spätestens 2022 Fahrt aufnehmen könnte. Das hänge vom Beginn der Planungen ab, die mindestens ein Jahr Vorlauf benötigen. Die Stadt sei aber in enger Abstimmung mit dem zuständigen Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe. Die Behörde sehe die Notwendigkeit einer Sanierung und habe diese in naher Zukunft in Aussicht gestellt. Verbleibender Knackpunkt: „Das Land ist zuständig für den Straßenbelag. Da wir im Zuge der Arbeiten Kanalleitungen erneuern wollen, sieht das Land die Stadt in der Pflicht, einen Anteil an den Kosten für den neuen Straßenbelag zu bezahlen, wo dafür Gräben entstehn müssten.“ Das sei grundsätzlich zu akzeptieren, „in angemessem Umfang“. Aktuell schätzt Kraft aber, dass zwei Drittel bis Dreiviertel der Baukosten an Neuenbürg hängen blieben. Für die komplette Maßnahme geht er von gut zwei Millionen Euro aus.
Damit es nicht bei Schätzungen bleibt, sei ein Ingenieurbüro damit beauftragt, den Bestand zu vermessen, sagt RP-Sprecherin Irene Feilhauer: „Die Kostenverteilung hängt unter anderem vom Umfang der durch die Stadt mit zu verlegenden Leitungen und der Größe der Leitungsgräben ab. Nach der Bestandsvermessung können Straße und neu zu verlegende Leitungen geplant werden.“ Angegangen habe man bereits die Stützwände. Auch dafür gelte es, die Kosten aufzuteilen - „im Verhältnis der Breiten von Gehweg zu Fahrbahn“, nennt Feilhauer die Berechnungsgrundlage. Einzelne bergseitige Stützwände wurden bereits umgesetzt. Eine lange, talseitige soll noch in diesem Jahr angegangen werden. Wie viele noch hinzugenommen, werde derzeit geprüft.