Neuenbürg
Neuenbürg -  18.04.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal:

Neuenbürg. Der Gemeinderat Neuenbürg hat sich in seiner jüngsten Sitzung unter anderem über die Stadtkernsanierung, die Saisoneröffnung des Schwimmbads und über die Parksituation in der Altstadt unterhalten.

Für die Stadtkernsanierung hat Neuenbürg eine Aufstockung des Förderrahmens um 600.000 Euro erhalten, wobei davon 240.000 Euro aus der Stadtkasse kommen. „Unser Dank gilt dem Innenministerium des Landes“, sagte Bürgermeister Horst Martin bei der Gemeinderatssitzung. Für die Sanierung sind insgesamt 2,1 Millionen Euro vorgesehen. Das Land trägt 60 Prozent der Kosten, die Stadt 40 Prozent.

Für das neue Schuljahr bekommt die Werkrealschule der Schlossbergschule Neuenbürg keine fünfte Klasse zusammen. „Daher steht die Abwicklung der Werkrealschule an“, teilte Martin mit. Die Grundschule bleibe bestehen. „Das ist eine Abstimmung mit den Füßen der Eltern, die ihre Kinder nicht an die Werkrealschule schicken wollen“, ärgerte sich der Schulleiter des Gymnasiums Neuenbürg und stellvertretender Bürgermeister Gerhard Brunner.

Die Bauarbeiten im Kindergarten Waldrennach gehen voran. „Wir sind voll im Zeitplan“, antwortet Clemens Knobelspies vom Stadtbauamt Hochbau auf die Frage eines Vaters, der wissen wollte, wie der Stand ist und wann mit der Fertigstellung zu rechnen sei.

Saisoneröffnung im Schwimmbad Neuenbürg ist am Sonntag, 19. Mai . Am Tag zuvor veranstaltet der Turnverein Neuenbürg 1859 ebenfalls dort sein achtes Triathlönle.

Immer wieder Ärger gibt es wegen der Parksituation in der Altstadt rund um die Poststraße. Auch die Ausfahrt der Feuerwehr werde immer wieder blockiert. Hauptamtsleiter Fabian Bader bestätigte, dass die Stadt in diesem Bereich vermehrt gegen Parksünder vorgehe und sogenannte Schrottautos schon mehrfach beseitigt habe.

Ein großer Bohrer steht derzeit in der Alten Pforzheimer Straße. Dort wird die Stützmauer saniert. „Aktuell lassen wir Probebohrungen machen“, erläuterte Denis Kraft vom Stadtbauamt. Die Stand- festigkeit der Mauer stehe in Frage.

Neuenbürg plant an der Enz im Unteren Sägerweg ein drittes Regenüberlaufbecken zu bauen. Dieses ist als Durchlaufbecken geplant mit einem Volumen von hundert Kubikmetern. Mit der Maßnahme soll unter anderem dem Gewässerschutz Rechnung getragen werden.

Der Wahl von Frank Fischer zum Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Neuenbürg, und Björn Zimdahl zu seinem Stellvertreter, hat der Gemeinderat zugestimmt. Nachdem es zunächst einen Einspruch gegeben hatte, der sich jedoch als hinfällig erwies, konnte der Wahl, die bereits in der Abteilungshauptversammlung Anfang Februar stattgefunden hatte, zugestimmt werden.

Autor: kun