Neuenbürg
Neuenbürg -  20.09.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Das Ziel sind deutlich mehr Besucher - Bürgerinitiative „Wir in Neuenbürg“ zieht Bilanz

Neuenbürg. Im Blickpunkt von „Wir in Neuenbürg“ steht derzeit eine Frage: „Wie können wir Neuenbürg auch für Gäste attraktiver machen und gerade jetzt aus der Corona-Krise heraus neue Ideen entwickeln?“ Dabei geht es dem Vorstandsteam zunächst primär um den Tagestourismus. „Wir haben einen Themenwanderweg mit verwilderten Info-Tafeln. Seit Jahren gibt es für den Tourismus eine Schwarzwald-App, warum findet man dort Neuenbürg nicht“, bemängelt Jochen Schmidt mit Blick Richtung Rathaus. Schließlich habe die Stadt ein tolles Schloss mit Museum, ein Besucherbergwerk und ein idyllisch gelegenes Freibad.

Die Initiative spricht sich nun zunächst für zwei „Leuchtturmprojekte“ aus, die bei der Stadt angestoßen werden sollen. Dabei geht es um einen Familienwanderweg zwischen historischer Kernstadt, Schloss und Bergwerk mit der Bezeichnung „Glück-auf- Pfad“ als besondere Marke. Als Besuchermagnet über Neuenbürg hinaus soll in der Hauptferienzeit ein Freibadfest unter Einbindung der Vereine und Organisationen veranstaltet werden.

Einig ist man sich, dass zur Belebung der Kernstadt insbesondere weitere gastronomische Angebote fehlen. Alles Themen, die man ins Rathaus tragen möchte. Fakt ist allerdings auch, dass viele Themen aus diesem Bereich bereits im „Neuenbürger Stadtentwicklungskonzept“ ausgewiesen sind, bisher aber offensichtlich zu wenig Beachtung finden.

Tätigkeitsfeld ausgeweitet

Das bürgerschaftliche Engagement der Initiative „Wir in Neuenbürg“ (WiN-I) war auch in Corona-Zeiten sichtbar – trotz einiger zwangsläufiger Einschränkungen. „Die Idee bei der Gründung vor sieben Jahren war zunächst ein rein kernstadtorientierter Verein mit dem Ziel, sich im weitesten Sinne um das historische Stadtbild Neuenbürgs zu kümmern“, so Gründungsvorsitzender Stephan Irgenfried beim Pressegespräch im Rahmen der Jahreshauptversammlung seiner Organisation. Heute zählt WiN-I rund 100 Mitglieder.

Längst hat man das rein ehrenamtliche Tätigkeitsfeld auf alle Stadtteile ausgedehnt und die Aktivitäten sind zwischenzeitlich breit gefächert. So wurde beispielsweise die Stadt bei der grundlegenden Erneuerung des Spielplatzes in Arnbach durch Beschaffung und Verteilung von 57 Kubikmetern Hackschnitzelbelag unterstützt und eine weitere Sitzmöglichkeit eingebaut. Vereinsmitglieder haben den durch Sträucher verwachsenen Fußweg zum Schloss freigeschnitten, die Plattform beim Aussichtspunkt an der Pforzheimer Straße sowie den Brunnen am Kirchplatz gereinigt. Zu den regelmäßig wiederkehrenden Aktivitäten, die schon zur Tradition geworden sind, gehört das Aufstellen von rund 20 Weihnachtsbäumen mit Beleuchtung im Zentrum der Kernstadt. Diese werden zwischenzeitlich auch von Einwohnern oder Kindergärten geschmückt.

An der Spitze der Initiative „Wir in Neuenbürg“ stehen zwei gleichberechtigte Vorsitzende. Gründungsvorsitzender Stephan Irgenfried bleibt weiter im Amt. Mit in erster Reihe steht jetzt Christine Danigel für Niels Fischer, der nicht mehr als Vorstand kandidierte. „Wir möchten vernetzen, weiter Impulse setzen und eine Diskussionsplattform bieten“, so die neue Mitvorsitzende.

Autor: Gustl Weber