Neuenbürg
Neuenbürg -  01.04.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Glaube trifft in Neuenbürg auf Gigabytes: Schuldekan gibt Reliunterricht im Internet

Neuenbürg. Vor Publikum zu sprechen ist Thorsten Trautwein gewohnt. Der evangelische Schuldekan hält häufig Vorträge oder berät Lehrer in den Kirchenbezirken Calw, Nagold und Neuenbürg in Fragen religiöser Bildung. Derzeit ist er selbst einer von ihnen. Trautwein gibt Reliunterricht im Internet. Seit gut zwei Wochen macht er das zusammen mit Medieningenieur Timo Roller - und gemeinsam sammeln sie dabei neue Erfahrungen. Auch, dass nicht immer alles so klappt.

Neuenbürg. Den ersten Live-Stream, also den Versuch einer zeitgleichen Übertragung, haben sie abbrechen müssen. „Die Einbindung des Chats für den Austausch hat technisch bei Youtube nicht funktioniert“, sagt Trautwein. Nun produzieren er und Roller die Videos vor, stellen sie online und die Interaktion erfolgt per E-Mail. Dass der direkte Kontakt so nicht mehr besteht, bedauert Trautwein: „Unterricht lebt doch stark von der Interaktion, insbesonder im Fach Religion, wo es darum geht, sich mit Glaubensfragen zu beschäftigen. An dem Punkt zeigt sich die Grenze des digitalen Unterrichts.“

Zwischen 800 und 1000 Abrufe hat sein Internetunterricht aktuell, der für Schüler der Klassen fünf bis neun angelegt ist. Die große Altersspanne und das fehlende Wissen über die Vorkenntnisse der Nutzer sieht Trautwein hingegen nicht als Problem: „Auch wenn jemand nicht alles versteht, kann er dennoch etwas lernen oder neugierig werden, an dem Thema weiterzuarbeiten.“ Für jene hat der Schuldekan Arbeitsmaterialien und Aufgabenbläter auf seiner Internetseite zum Herunterladen. Etwas, das Lehrer auch später in ihrem normalen Unterricht einbinden können.

Die Videos und mehr gibt es unter www.schuldekan-calw.deMehr über das gesamte Projekt lesen Sie am Donnerstag, 2. April, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: lin