Neuenbürg
Neuenbürg -  10.05.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Mit neuem Blockheizkraftwerk spart Neuenbürg hohe Stromkosten ein

Neuenbürg. In Neuenbürg wurde jüngst der letzte Schritt der Ertüchtigung des Blockheizkraftwerks der Kläranlage Neuenbürg abgeschlossen. Damit ist die Stadt wieder in der Lage, den durch das Heizkraftwerk erzeugten Strom selbst für die Maschinen auf der Kläranlage zu verbrauchen und überschüssigen Strom in das Stromnetz einzuspeisen.

So wird ein Teil der bisherigen Stromkosten in Höhe von bis zu 100 000 Euro, die Neuenbürg bislang für den Betrieb der Kläranlage an die EnBW zahlte, eingespart.

Das Blockheizkraftwerk ist seit mittlerweile rund 18 Jahren in Betrieb. Da man bei der letzten großen Sanierung (abgeschlossen 2004) und dem Umbau der Kläranlage von weitaus höheren Einwohnerzahlen – also mehr Schmutzwasser – ausgegangen war, wurde das Kraftwerk entsprechend groß dimensioniert. Durch diese Größe und dem zwischenzeitlich gesunkenen Kohlenstoffanteil im Abwasser (durch Verbesserung der Abwässer aus Gewerbebetrieben), konnte es nur mit einem schlechten Wirkungsgrad betrieben werden. Dadurch wies es auch einen erhöhten Verschleiß auf.

Eigentlich war die Anlage für einen Dauerbetrieb vorgesehen. Aufgrund der verminderten Gaserzeugung war jedoch nur ein Betrieb mit ständigen Unterbrechungen und Zwangspausen möglich, was die Abnutzung deutlich erhöht hat. Eine Reparatur wäre sehr aufwendig geworden, deshalb hat der Gemeinderat 2017 grünes Licht für einen vollständigen Austausch gegeben.

Autor: pm