Nicht nur zwischen Eutingen und Niefern: Radweg im Enztal wird verbessert
Niefern-Öschelbronn/Pforzheim.Die Umleitung des Enztalradwegs bei Niefern soll durch Asphaltierung eines geschotterten Teilstücks optimiert werden. Und auch der Abschnitt von Pforzheim Richtung Neuenbürg soll saniert werden. Das wurde am Montag bekannt.
Wegen des Neubaus der B10-Enzbrücke bei Niefern im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird seit Mitte Juni der Enztalradweg umgeleitet. Bis zum Baubeginn des Projektes A8 Enztalquerung wird der Radweg in Niefern über die Pforzheimer Straße parallel zur B10 in Richtung Pforzheim geführt.
An der Strecke gab es vonseiten der Radfahrer teils starke Kritik. Verschiedene Verbesserungen wurden bereits umgesetzt. Nun könne nach Abstimmungsgesprächen mit den zuständigen Behörden auch die zwischenzeitlich angeregte Optimierung des bisher geschotterten Wegabschnitts erfolgen.
Aspahaltarbeiten noch Ende Juni
Die Asphaltarbeiten am Radweg werden am Mittwoch, 30. Juni, ausgeführt. An diesem Tag ist die Radwegumleitung ab 8 Uhr nicht befahrbar. Laut Regierungspräsidium stehen keine Wege in unmittelbarer Nähe als vorübergehende Umleitung zur Verfügung. Die Radfahrer werden daher gebeten, den Bereich an diesem Tag zu umfahren und die Verbindung über Niefern-Vorort, die Brücke der K9808 über die Autobahn nach Eutingen zu nutzen. Am Donnerstag, 1. Juli, wird die reguläre Umleitung ab 7 Uhr wieder befahrbar sein.
Anfang Juni hatte sich der Pforzheimer FDP-Landtagsabgeordnete Hans-Ulrich Rülke zudem mit einem Schreiben an Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch gewandt, um auf den verbesserungswürdigen Zustand des Enztalradweges von Pforzheim Richtung Neuenbürg hinzuweisen und sich nach städtischen Sanierungsplanungen des Teilstücks vom Enzsteg bei Birkenfeld bis zum Oberen Enzsteg zu erkundigen.
Wie Rülke nun mitteilt, habe Boch geantwortet, dass der Technische Dienst der Stadt Pforzheim das Wegstück in den kommenden Monaten sanieren wolle. Es sei geplant, Schlaglöcher und Feuchtstellen zu verfüllen, hervorstehende Sandsteine aus dem Grundgebirge herauszubaggern und auf Höhe der Brücke/Kreisgrenze eine neue Fahrbahndecke sowie Querschläge an der Hangstrecke herzustellen.