Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn -  14.05.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Stefanie Seemann zu Gast in drei Gemeinden

Niefern-Öschelbronn/Mühlacker/Wimsheim. Vor Kurzem hat die Grünen-Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann drei Gemeinden in ihrem Wahlkreis besucht.

Im Austausch mit Bürgermeisterin Birgit Förster (Niefern-Öschelbronn), OB Frank Schneider (Mühlacker) und Rathauschef Mario Weisbrich (Wimsheim) gab es in den Kommunen zwei zentrale Themen – die Versorgung der Geflüchteten aus der Ukraine und der Ausbau der Kindertagesstättenplätze. Übereinstimmend wurde aus den Kommunen berichtet, dass sich ein großes Netz von freiwilligen Helfern um die ankommenden Flüchtlinge kümmert. Wenn die Bürger und Bürgerinnen die Sache selbst in die Hand nähmen, müsse die Gemeinde meist nur unterstützen, berichteten die Verwaltungschefs.

Große Sorgen bereitet ihnen allerdings der Ausbau der Kindertagesstätten. Dieser sei ein Dauerprojekt. Die dafür notwendige Fachkräftegewinnung werde sich mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 verschärfen. Die Gemeinden versuchen, mit eigener Ausbildung gegenzusteuern. „Der Ausbau der Kindertagesbetreuung ist ein wichtiger Standortfaktor. Die Wirtschaft braucht Fachkräfte und dem Klima tut es gut, wenn die Menschen vor Ort wohnen und eine gute Kinderbetreuung vorfinden. Je kürzer die Wege zur Arbeit, desto mehr muss der Ausbau der Fahrradwege vorangetrieben werden“, sagt Stefanie Seemann und freut sich über das Engagement der Kommunen.

Weitere wichtige kommunale Projekte seien Klimaschutz, Digitalisierung oder Projekte wie Nahwärmenetze. „Ich werde Ihre Anliegen und Fragen mitnehmen und auf Landesebene einbringen“, versprach die Landtagsabgeordnete der Grünen. pm