Angespannte Finanzsituation in Sternenfels: Ausstattung der Feuerwehr geht mächtig ins Geld
Sternenfels. Erstmals nach einiger Zeit wird sich die Gemeinde Sternenfels in diesem Jahr wieder Geld auf dem Kreditmarkt besorgen. Dies haben Bürgermeisterin Antonia Walch und ihr Kämmerer Markus Klein bei der Einbringung des Haushalts für 2021 im Gemeinderat bekräftigt. Bei einem Gesamtvolumen von 6,3 Millionen Euro kalkuliert die Gemeinde mit einem Defizit von knapp 1,4 Millionen.
Laut dem Finanzexperten seien mehrere Gründe für die angespanntere Finanzsituation verantwortlich. So müssen nach dem neuen Haushaltsrecht rund 700.000 Euro an Abschreibungen erwirtschaftet werden, das Gewerbesteueraufkommen liege mit 1,5 Millionen "deutlich unter den guten Vorjahresergebnissen", für Unterhaltungsmaßnahmen würden mit 760.000 Euro "außergewöhnlich hohe Aufwendungen" anfallen, und allein für Sanierungsvorhaben würden rund 230.000 Euro bereitgestellt.
Bei den Investitionen schlägt in diesem Jahr ein Schlepper für den Bauhof mit rund 85.000 Euro zu Buche. Für das neue Diefenbacher Löschfahrzeug fällt eine Finanzierungsrate von rund 300.000 Euro an, gut 40.000 Euro entfallen auf diverse Beschaffungen für die Feuerwehr wie digitale Funkgeräte, der Digitalpakt für die Grundschule schlägt mit rund 55.000 Euro zu Buche, und für Maßnahmen an der Kraichquellenhalle sind rund 140.000 Euro erforderlich.
Mehr dazu lesen Sie am Samstag, 27. Februar, in der Mühlacker-Ausgabe der "Pforzheimer Zeitung" oder im E-Paper auf PZ-news.