Sternenfels
Sternenfels -  27.08.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Füllmenbacher Hof als Tagungsstätte der Wegwarte

Sternenfels-Diefenbach. Wer kennt sie nicht: Die roten und blauen Kreuze oder die blauen und roten Punkte als Wanderwegmarkierungen des Albvereins?

Die Wegwarte, die dafür verantwortlich sind, trafen sich kürzlich zur Tagung. Der Stromberggau des Schwäbischen Albvereins hat seit Anfang des Jahres Alexander Häußler aus Ludwigsburg als neuen Wegemeister im Westteil des Stromberggaus gewinnen können. Er verantwortet annähernd 400 Kilometer Wanderwege gemeinsam mit den 13 Wegewartinnen und -warten der jeweiligen Ortsgruppen. Hier gehören zum Beispiel Mühlacker, Illingen, Sternenfels, aber auch Brackenheim und Zaberfeld dazu. Ein persönliches Treffen war der Gruppe der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wegen der Pandemieregeln seither nicht möglich.

Nun ließen aber die modifizierten Regeln der Corona-Verordnung eine solche Arbeitstagung zu. Und so trafen sich kürzlich die Wegwartinnen und -warte im Jugendwanderheim Füllmenbacher Hof auf Gemarkung Diefenbach der Gemeinde Sternenfels zu einem ersten Meinungsaustausch. Nördlich des Vereinsgebiets des Albvereins schließt sich das des Odenwaldclubs (OWK) an. Deshalb war auch der Bezirkswegewart des OWK zu Gast. Neben den aktuellen Themen und Vermittlung der neuen Leitlinien hat Häußler die digitale Wegeverwaltung des Schwäbischen Albvereins vorgestellt und in die Bedienung eingewiesen.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Überprüfung der Wege gelegt, wie sie in der digitalen Wegeverwaltung hinterlegt sind und somit auch die Wirklichkeit widerspiegeln sollen. Klar wurde, dass diese Prüfungen ein wichtiger Bestandteil der zukünftigen Arbeit sind. Der Schwäbische Albverein gibt schon seit Jahrzehnten für sein Wandergebiet detaillierte Wanderkarten in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung in Stuttgart heraus. pm