Sternenfels
Sternenfels -  22.09.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Impulse für die Gemeinde-Entwicklung: Zwei Sternenfelser Bürger übergeben Rathauschefin Antonia Walch Themenpapier mit Gestaltungsvorschlägen.

Sternenfels. Noch vor zwölf Jahren sei Sternenfels eine ländliche Mustergemeinde mit hoher Innovationskraft gewesen, bewerten Narkosearzt Dr. Stefan Bosch und IT-Fachmann Bernd Pelz die Situation ihrer Heimat-Gemeinde. Doch in den vergangenen zehn Jahren sei nur wenig Entwicklung zu verzeichnen gewesen, monieren sie. Aus diesem Grund hat das Sternenfelser Bürger-Duo am Dienstag ein über 70 Seiten langes „Impulspapier für ein zukunftsfähiges Sternenfels“ an die neue Bürgermeisterin Antonia Walch übergeben.

Darin festgehalten sind Ideen und Vorschläge zu Themenfeldern wie Naturschutz, Wohnbauentwicklung, Tourismus, Vereinsförderung oder Digitalisierung, um die Kommune voranzubringen. „Derzeit läuft das Gemeindeentwicklungsprogramm ‚Sternenfels 2035‘. Deshalb gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um unsere Ideen zu präsentieren“, sagt Bernd Pelz. Ihm und Dr. Stefan Bosch ist es wichtig, eigene Impulse und Ideen in den laufenden Prozess einzubringen, für den unter anderem 542 Fragebögen von Bürgern aus einer Online-Umfrage ausgewertet werden sollen, bevor dann im kommenden Jahr der Gemeinderat eine Marschroute festlegt. Das „Impulspapier“ kann über die E-Mail-Adresse info@impulse-sternenfels.de angefordert werden.

Mehr über die Vorschläge zur Gemeindeentwicklung in Sternenfels lesen Sie am Dienstag, 22. September, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: pep