Sternenfels
Sternenfels -  03.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neues Spielgerät lässt Kinderherzen in Sternenfels höherschlagen

Sternenfels. Die Kletterburg auf dem Sternenfels Schlossberg kommt bei den jungen Besuchern gleich sehr gut an. Eine benachbarte Weinprobe lockt Erwachsene mit Köstlichkeiten.

Viele begeisterte Mädchen und Jungs aus Sternenfels nahmen am gestrigen Feiertag auf dem Schlossberg ihr neues Spielgerät, die Kletterburg, in Beschlag. „Das Warten hat sich gelohnt“, äußerte sich Carmen Schneider, die Amtsverweserin der Gemeinde, überzeugt, denn vom Grundsatzbeschluss im Gemeinderat bis zur jetzigen Eröffnung der hölzernen Konstruktion verstrichen rund eineinhalb Jahre.

Ganz wichtig war der kommissarischen Rathauschefin auch zu betonen, dass alle Vorschul- und Grundschulkinder im Ort aufgerufen waren, unter rund einem halben Dutzend denkbarer Spielgeräte das bevorzugte Objekt auszuwählen. Immerhin: Von knapp 200 Stimmen entfielen 121 auf die jetzt realisierte Kletterburg, die auch nach Auffassung vieler Erwachsener, die gestern auf den Schlossberg gepilgert waren, optimal in die Nachbarschaft des Aussichtsturms passe.Die Amtsverweserin hob in ihrer Rede das „mit viel Herzblut“ verbundene Engagement der Hauptamtsleiterin der Gemeinde, Antonia Walch, hervor, um für den früheren „Burgwart“, der nach gut zwei Jahrzehnten baufällig geworden war und demzufolge der TÜV die weitere Nutzung untersagt hatte, einen würdigen Ersatz zu finden.

Doch die neue Kletterburg war gestern nicht der einzige Grund, warum es sich lohnte, den Aufstieg auf den Schlossberg in Angriff zu nehmen: Zum bald 20. Mal fand auf dem Plateau die Königsweinprobe aus beiden Ortsteilen statt. Die beiden Genossenschaften sowie das Diefenbacher Weingut Häußermann schenkten den Gästen ihre Köstlichkeiten aus den beiden König-Weinlagen „hüben wie drüben“ aus.

Mehr lesen Sie am 3. Oktober in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Norbert Kollros