Straubenhardt
Straubenhardt -  28.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Abwechslungsreiche PZ-Wanderung erinnert an Barbara Hauser

Roland Scherz fließen die Schweißperlen von der Stirn. Doch tapfer erklimmen Scherz und rund 30 weitere Wanderer die letzten Höhenmeter hinauf zur Schwanner Warte. Die fünfte PZ-Wanderung in diesem Jahr führte die Gruppe durch eine Tälerlandschaft rund um Straubenhardt. Dabei entpuppte sich die langjährige Mitwanderin Katharina Scheunemann als souveräne Wanderleiterin.

„Sie ist im vergangenen Jahr auf mich zugekommen und meinte, dass sie auch gerne eine Wanderung führen würde“, so Organisator Jürgen Holzinger. Ohne Hemmungen und Lampenfieber führte Scheunemann von der Schwanner Warte über Langenalb, Pfinzweiler, Feldrennach, Conweiler und zurück zum Ausgangspunkt.

Dabei zeigte sich die Route abwechslungsreich durch Wälder, Wiesen, Teile der Ortschaften und zahlreiche idyllische und entlegene Quellen. Doch trotz der herrlichen Landschaft und der weitgehend angenehmen Temperaturen machte etlichen Wanderern die hohe Luftfeuchtigkeit zu schaffen. Deshalb blieb kaum ein Körperteil trocken und das Trinkwasser floss nicht nur in den Pausen. Die Anstrengung war auch Günter Bechle anzumerken. Vor wenigen Tagen war er noch am Kniebis auf Abenteuertour. „Innerhalb weniger Kilometer haben wir 400 Höhenmeter zurückgelegt“, erzählt er.

Traurig zeigt sich Brunhilde Brüderle. Ihr ging es weniger um die Landschaft, sondern um die Erinnerung an Barbara Hauser. Die Wanderung wurde in Gedenken an die langjährige Wanderleiterin ausgerichtet, die im vergangenen Jahr gestorben ist. „Ich habe mit Barbara so viele schöne Momente erlebt“, erzählte Brüderle mit trauriger Stimme. Nicht nur im Schwarzwald wanderten die beiden, sondern auch mehrfach auf Mallorca. Barbara Hauser war nicht nur beim Schwarzwaldverein Neuenbürg engagiert, sondern über die Grenzen hinaus bekannt. „Trotz ihres kleinen Erscheinungsbildes war sie eine große Frau mit viel Herz und Leidenschaft“, so Jürgen Holzinger. Mit viel Akribie und Fingerfertigkeit widmete sie sich nicht nur dem Wandern, sondern Kleindenkmälern im Enzkreis und wirkte dabei an einem umfangreichen Buch mit. Aufgrund ihres Wirkens und ihrer Persönlichkeit war sie mehrfach Gesprächsthema während der Wanderung.

Und wie erging es Wanderleiterin Scheunemann bei ihrer Premiere? „Mir hat es eine Menge Spaß gemacht und gerne würde ich auch im kommenden Jahr eine Wanderung führen“, schmunzelte sie. So zeigte sich am Ende der Wanderung nicht nur Sigrid Schäfer zufrieden. „Die Tour hat alle landschaftlichen Facetten gezeigt“, freute sich Schäfer stellvertretend für eine ganze Gruppe. Rose-Marie Mauch und Roland Scherz vom Schwarzwaldverein Brötzingen mit Dillweißenstein warben für die nächste PZ-Wanderung am 24. August von Bad Herrenalb zum Bernsteinfelsen.

Autor: Stefan Meister