Aus dem Ratssaal in Straubenhardt
Mit verschiedenen Tagesordnungspunken beschäftigte sich der Straubenhardter Gemeinderat.
Die Bussituation ist für einige Bürger nach der Umstellung Ende 2018 noch nicht zufriedenstellend. Das wurde unter anderem in der Bürgerfragestunde deutlich. So gab es Kritik an der Linienführung sowie dem Einsatz von Gelenkbussen auf den Überland-Strecken. Angelika Gewiese (FW) bemängelte zudem die zu knappe Umstiegszeit ui Bahnen und Bussen in Ittersbach. Bürgermeister Helge Viehweg betonte, bezüglich der Startschwierigkeiten mit der Firma Müller sowie dem Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis im Gespräch zu sein. Die Verwaltung werde die Kritik der Fahrgäste weiter sammeln und weitergeben.
Das ehemalige Waldhotel Bergschmiede in Langenalb, Holzbachtalstraße 80, soll umgebaut werden. Gasträume und Küche im Erdgeschoss sollen drei Wohneinheiten weichen. Einstimmig segnete der Gemeinderat die Umnutzung ab. Das Objekt fand sich nicht zum ersten Mal auf der Tagesordnung. Der früherePlan, dort eine Gaststätte zu etablieren, hat sich offenbar zerschlagen.
Der Wald hat unter der Trockenheit gelitten. Das machte der Bericht von Revierleiter Michael Bruder deutlich. Zwar kam man beim Borkenkäfer-Befall glimpflicher weg als manche Nachbargemeinde. Dennoch hatte auch Straubenhardt mit dem Preisverfall auf dem Holzmarkt zu kämpfen. Darum habe man auf den großen Hieb im Herbst verzichtet und knapp 2000 Festmeter weniger eingeschlagen als geplant. Auch dank eines überraschend glücklichen Verkaufs von Eichenholz wird 2018 dennoch mit einem Überschuss von 214000 Euro abgeschlossen.
