Straubenhardt
Straubenhardt -  19.10.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Die Weltelite des Turnens zu Gast in Straubenhardt

Straubenhardt. Der frischgebackene Weltmeister am Barren, Lukas Dauser sowie der Silbermedaillengewinner im Mehrkampf Illia Kovtun, die in der deutschen Kunstturnbundesliga für die KTV Straubenhardt an die Geräte gehen, freuen sich nach der vor zwei Wochen zu Ende gegangenen WM in Antwerpen schon sehr auf den am kommenden Samstag anstehenden Heimwettkampf mit ihrem Team in der Straubenhardthalle. Als Gegner empfängt die KTV um Trainer Brian Gladow dann den StTV Singen, der ebenfalls einige erfolgreiche WM-Teilnehmer in seinen Reihen hat.

Stolz auf WM-Teilnemer

Neben Weltmeister Dauser, sind für Straubenhardt außerdem, mit Pascal Brendel, Nils Dunkel und Nick Klessing, drei weitere deutsche Nationalturner am Start. Straubenhardts Trainer Brian Gladow ist über die WM-Teilnahme „seiner Jungs“ sehr stolz. „Das Ergebnis der WM war herausragend. Der fünfte Platz für das deutsche Team in der Qualifikation sowie der sechste Platz im Teamfinale; es hat wohl keiner damit gerechnet, dass das so gut wird. Und dann auch noch das Olympiaticket gelöst, perfekt.“

Auf die Frage wie denn die Turner nach einer anstrengenden WM-Phase drauf sind, meinte er weiter: „Alle unsere Turner sind motiviert und haben immer Spaß an den Bundesligawettkämpfen. Sie sind gerne in ihrer ‚Heimat‘ der Straubenhardthalle. Die Fans können sich auf jeden Fall auf starke Übungen freuen und die Turner auf eine gute Stimmung. So wie wir das ‚zuhause‘ gewöhnt sind.“

Ein kleiner Wermutstropfen sind jedoch kleinere Verletzungsprobleme, die das KTV-Team kompensieren muss. „Fast jeder der Turner hat gerade entweder eine Erkrankung überstanden oder Probleme mit der Schulter oder dem Fuß. Das bedeutet, dass nach der bereits langen Saison wohl keiner einen Sechskampf turnen können wird“, berichtet Gladow.

Da die Mannschaft aber mit den Routiniers Andreas Bretschneider, Daniel Popescu und Ivan Rittschik sowie den noch jüngeren Turnern Nils Matache, Karim Rida und Dario Sissakis in der Breite sehr gut aufgestellt ist, dürften diese kleinen Verletzungssorgen für die restliche Saison kein Problem darstellen.

Der Kanadier Félix Dolci, als Youngster einer der Stimmungskanonen im Team, wird am Samstag nicht dabei sein. Er ist mit seiner Nationalmannschaft bei den Pan American Games in Santiago de Chile. Ab dem Wettkampf in Schwäbisch Gmünd am 29. Oktober wird er wieder dabei sein.

Dennoch und mit Blick auf die angeschlagenen Turner meint Brian Gladow selbstbewusst: „Wenn wir unsere Verletzungen in den Griff bekommen, wird das eine weiterhin starke Saison von uns.“ Dabei hofft er, ohne Punktverlust ins Finale einzuziehen. Bis dahin ist allerdings noch etwas Zeit. Am kommenden Samstag dürfen sich erstmal alle Turnfans aus der Region auf jeden Fall auf hochklassigen Turnsport und einen spannenden Wettkampf freuen.

Karten gibt es online (www.ktv-straubenhardt.de/termine/eintrittskarten) oder an der Abendkasse. Wettkampfbeginn in der Straubenhardthalle ist um 18 Uhr, der Einlass ist ab 16 Uhr, dann öffnet auch die Abendkasse.

Jugend in Pfuhl am Start

Auch die Jungs der Nachwuchs Bundesliga sind am Samstag am Start. Allerdings gehen die jungen Talente der KTV, unter Leitung ihres Trainers Dirk Walterspacher, bereits nachmittags in Pfuhl an die Geräte. Walterspacher freut sich aber, dass er erstmals in dieser Saison in Topbesetzung antreten kann und hofft, so vielleicht doch noch die Finalteilnahme erreichen zu können.

Autor: pm