Straubenhardt
Straubenhardt -  03.06.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Drei Medaillen für Feldrennacher Heber bei süddeutschen Mehrkampfmeisterschaften

Grünstadt. Mehr als 130 Teilnehmer kämpften bei den süddeutschen Gewichtheber-Mehrkampfmeisterschaften der Kinder und Schüler im pfälzischen Grünstadt um die begehrten Medaillen. Neben dem Olympischen Zweikampf (Reißen und Stoßen) wurde zusätzlich ein leichtathletischer Mehrkampf durchgeführt, der sich aus Pendellauf, Kugelschockwurf und Schlussdreisprung zusammensetzte. Nur drei Gewichtsklassen je startberechtigtem Jahrgang ergaben zahlenmäßig sehr starke Gruppen, für Spannung war gesorgt.

Mit berechtigten Medaillenhoffnungen gingen vom TV Feldrennach Samuel Exler, Lukas Friedrich, Jan Weißert und Valentin Beyer – in seinem ersten großen Wettkampf – im KSV-Heim an den Start. Mitfavorit Benjamin Bürkle fiel am Wettkampftag kurzfristig aus, die Titelverteidigung in der Mannschaftswertung rückte damit in weite Ferne.

Valentin Beyer ging als Erster an die Hantel. Gut vorbereitet konnte er seine Zweikampfleistung seit März dieses Jahres gleich um 19 Kilogramm verbessern. In einer sehr starken Gruppe erreichte er Platz acht. Lukas Friedrich (2005, Mittelgewicht) wurde eine kleine Unachtsamkeit im letzten Stoßversuch zum Verhängnis, die zu Abzügen in der Technikwertung führte. Damit musste er den schon sicher geglaubten zweiten Platz mit einem Rückstand von 0,77 Punkten (bei erreichten 555,34) noch abgeben. Samuel Exler (2005, Schwergewicht) holte sich unerwartet sicher und mit deutlichem Abstand zu den nachfolgenden Athleten die Silbermedaille. Eine überzeugende Vorstellung lieferte Jan Weißert (2004, Schwergewicht) ab. Gegen den Ausnahmekönner und Dauergegner Conner Klassik vom Bundesligisten SV Germania Obrigheim war nichts drin. Mit 532 Punkten und 61 (!) Punkten Vorsprung vor den Nächstplatzierten nahm er die Silbermedaille verdient mit.

Mit der Titelverteidigung in der Mannschaftswertung wurde es, wie vermutet, nichts. Der erreichte vierte Platz unter 16 gestarteten Mannschaften war für die Feldrennacher Hantelspezialisten dann aber doch noch ein weiteres Erfolgserlebnis.

Autor: pm