FV Langenalb feiert Sportfest zum 90-jährigen Geburtstag
Straubenhardt-Langenalb. Nach zweijähriger Pause konnte das Sportfest des FV Langenalb wieder stattfinden. Dieses Mal begann das Sportfest schon Donnerstag mit einem Festbankett, um das 90-jährige Bestehen des Vereins gebührend zu feiern. Mit einem Sektempfang wurden die zahlreichen, geladenen Gäste bei herrlichem Sonnenschein begrüßt.
Nachdem der Vereinsvorsitzende Volker Faass den Abend eröffnet hat, folgte Bürgermeister Helge Viehweg auf die Bühne. Er gratulierte dem Verein zum Jubiläum und hob die Erfolge des Vereins von der Gründung 1932 bis heute hervor. Er versprach ein Wiedersehen spätesten in zehn Jahren zum 100-jährigen Jubiläum. Anschließend gratulierten der Badische Fußballverband, die Straubenhardter Fußballvereine und die Langenalber Ortsvereine. Faass ehrte dann noch langjährige Vereinsmitglieder. Die größte Ehrung erhielt der ehemalige Vorstandssprecher Reinhold Maginot noch zu Lebzeiten. Nun ist verstorben. Am 19. August findet die Gedenkfeier in der Marienkirche Langenalb statt. Für sein Lebenswerk beim FV Langenalb erhielt er ein Porträtgemälde.
Den folgenden Fassanstich meisterte Helge Viehweg souverän, so dass der Abend feuchtfröhlich mit Musik und Tanz endete.Der Freitag begann mit einem A-Jugendspiel der JFV Straubenhardt gegen den VfB Bretten. Danach siegte die SpVgg Coschwa gegen SVK Beiertheim mit 3:0. Im Festzelt startete der 5. FVL Bierpong-Cup mit 32 Zweier-Mannschaften. Die gute Stimmung steigerte sich noch, als DJ Wollmes mit der Party begann. Der E-Jugend Spieltag eröffnete den Samstagmorgen. Im Verlauf des Tages fanden dann noch einige Fußballspiele statt, ehe am Abend die Mallorca-Party begann.
Der Sonntagvormittag begann mit einem Bambini-Spieltag und einem D-Jugendspiel. Der Mittagstisch wurde vom Musikverein Langenalb musikalisch begleitet, ehe am Nachmittag die Frauen von der TSG Hoffenheim aus der 2. Bundesliga gegen SV Hegnach spielten. Das Spiel endete torlos. Danach bestritt die neue Spielgemeinschaft von FV Langenalb und der Sportfreunde Feldrennach ihr Spiel gegen den Landesligisten 1.SV Mörsch. Endstand 0:3. Das Sportfest endete am Montag mit einem Kindernachmittag mit Hüpfburg und einer Spielstraße.