Straubenhardt
Straubenhardt -  25.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Gaumen- und Ohrenschmaus

Die Chorgemeinschaft Langenalb lud zu ihrem Jahreskonzert in das evangelische Gemeindehaus in Langenalb ein. Der kulinarisch-musikalische Abend des Projektchores der Chorgemeinschaft Langenalb stand unter dem Motto „Gaumenfreude und Ohrenschmaus“ mit dem Untertitel „Europa – eine Göttin?“. Dabei wurde wiederum ein abwechslungsreiches Programm geboten. Es war das erste Sommerkonzert, das unter der Leitung der neuen Dirigentin Miriam Kurrle stand.

Die Freunde des gesungenen Wortes wurden dabei quer durch Europa geführt bis hinauf zum Olymp, wo die Götter wohnen. „Pour l’Europe“ – für Europa- stand auf vielen T-Shirts der Sänger. Im originell dekorierten Gemeindehaus hatten sich außerdem viele, aus einem schier endlich erscheinenden Fundus von Kleidern in die griechischen Göttinnen und Götter verwandelt.

Der Abend gliederte sich in zwei Teile, in der Pause wurden selbstgemachte kulinarische Leckereien angeboten. Mit Witz, Humor und viel Esprit führte Jürgen Weber durch das Programm und beleuchtete die musikalischen Beiträge in Form des Homer. Mit großer Freude begrüßte er unter anderem Bürgermeister Helge Viehweg, den Verbandsvorsitzenden des „Chorverbandes Enz“ Peter Heinke und Pfarrer Peter Baumann. Nach dem Einspielen der Nationalhymne nahm der Chor gleiche beim ersten Stück so richtig Fahrt auf. „Auf de Schwäbischen Eisenbahne“ glänzte Klaus Maichel als Solist. Ein erster Höhepunkt war dann das Lied von Wilhelm Ganzhorn „Im schönsten Wiesengrunde“ mit dem Gesangensemble „Gron ups“ von der Jugendmusikschule Neuenbürg Straubenhardt. In der Folge reihte sich ein Highlight an das andere. Treffend zum Thema des Konzerts kam man „Mit Freude schöner Götterfunke“ zum Finale.

Autor: Reinhard Kraft Straubenhardt-Langenalb