Gelebte deutsch-französische Freundschaft
Straubenhardt. Im Jahr 2000 wurde die deutsch-französische Partnerschaft zwischen den Gemeinden Straubenhardt und dem französischen Gemeindeverbund La Veyle feierlich im Schloss zu Pont-de-Veyle besiegelt.
Seitdem wird diese Partnerschaft von den Menschen mit Leben gefüllt. Die Kultur der Nachbarn kennenlernen, die Geschehnisse der Geschichte von einem ganz anderen Blickwinkel aus betrachten, die Menschen entdecken - das ist bei den regelmäßigen wechselseitigen Begegnungen, die zweimal im Jahr stattfinden, möglich. Im Laufe der Jahre haben sich auf diese Weise viele enge Freundschaften entwickelt.
Durch die Corona-Pandemie wurden die Begegnungen leider jäh unterbrochen. Umso mehr freuten sich alle auf das Wiedersehen im Mai, als endlich wieder 35 Gäste aus Frankreich von ihren Gastfamilien in Straubenhardt begrüßt werden konnten. Die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Straubenhardt war ein guter Anlass für das Wiedersehen. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Einweihungsfeier ließ es sich Bürgermeister Helge Viehweg nicht nehmen, die Gäste aus Frankreich persönlich willkommen zu heißen. Er bedankte sich bei der ehemaligen Vorsitzenden des deutschen Partnerschaftskomitees Brigitte Hahn für die vielen Jahre ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit, die sie mit so viel Liebe, Engagement und menschlicher Wärme ausgeführt hatte.
Nun liegt die Verantwortung in den Händen des neuen Vorsitzenden Jürgen Dräger. Die französische Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Annick Grémy gratulierte Feuerwehr-Kommandanten Martin Irion zu dem neuen Haus und bemerkte: „Wenn ich die Fotos von heute unseren Sapeurs-Pompiers aus Grièges zeige, werden die ganz schön eifersüchtig sein.“ Im Anschluss erkundeten Gäste und Gastgeber das neue Feuerwehrhaus und genossen den Tag der offenen Tür.
Am Sonntagvormittag erfuhren alle bei einem geführten Stadtrundgang viel Wissenswertes über die Stadt Karlsruhe. Wer nicht so gut zu Fuß war, konnte stattdessen eine ebenfalls geführte Stadtrundfahrt genießen. Zum Abschied gab es noch ein gemeinsames Mittagessen im Badischen Brauhaus. Dann war er auch schon wieder zu Ende, der lang erwartete Besuch. Mit vielen Bisous und Umarmungen nahm man Abschied. Aber diesmal muss das Wiedersehen nicht lange warten. Bereits am Anfang Juli geht es von Straubenhardt nach Frankreich. Das neue Freizeitgelände am See von Cormoranche wird eingeweiht und dann werden die Gäste aus Deutschland herzlich bei den französischen Gastgebern aufgenommen werden. pm
