Harmonie ist Trumpf: Musikfest in Feldrennach bietet Blasmusik und mehr
Straubenhardt. Endlich wieder Musikfest: So war im Vorfeld des viertägigen Spektakels im Zelt auf der Festwiese in Feldrennach in den sozialen Medien des Musikvereins "Harmonie" Feldrennach zu lesen.

Vom vergangenen Freitag bis zum heutigen Montag veranstaltet der rührige Musikverein aus dem Straubenhardter Teilort wieder die traditionelle Sommerveranstaltung. Den Höhepunkt bildete der am Sonntag stattfindende "Tag der Blasmusik", zu dem der Verein unter der Leitung der beiden Vorsitzenden Thomas Jahn und Timo Conzelmann eingeladen hatte.
Fünf Musikvereine aus der Region waren dem Ruf gefolgt und gestalteten den Festtag mit unterhaltsamer Blasmusik inmitten der gutgelaunten Besucher des stets vollen Festzelts zu einem absoluten Augen- und Ohrenschmaus.
Besucher loben gute Atmosphäre
Von der traditionellen Blasmusik mit Polka bis zur Moderne mit Stücken wie "Skandal im Sperrbezirk" boten die Musiker des Musikvereins "Frohsinn" Wöschbach, des Musikvereins "Lyra" Reichenbach, der Feuerwehrkapelle Schielberg, des Musikvereins "Edelweiß" Ittersbach und des Musikvereins "Lyra" Conweiler ein abwechslungsreiches Programm, bei dem kräftig mitgeklatscht wurde. Auch abseits der Blasmusik gab es interessante Programmpunkte zu bestaunen.
So veranstaltete der "Harmonie"-Förderverein mit Klaus Mangler an der Spitze ein Instrumentenschnuppern. Eine Tombola zugunsten der Jugendförderung bot hochkarätige Preise. Der Vorsitzende des MV "Harmonie" Feldrennach, Thomas Jahn, zeigte sich sehr zufrieden:
"Wir sind glücklich, dass unser Musikfest endlich wieder stattfinden kann. Über zwei Jahre mussten wir unsere Planungen aufschieben. Deshalb sind alle mit Feuereifer bei der Umsetzung dabei."
Die Besucher lobten die gute Atmosphäre. So meinte Annette Stegmeier aus Schwann: "Dass ein Verein heutzutage noch so etwas macht, ist toll."