Straubenhardt
Straubenhardt -  29.04.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Im „Hube“ geht’s rund: Sonniges Frühlingsfest in Straubenhardt

Straubenhardt. Alles strömte ins Gewerbegebiet „Hube“: Beim Frühlingsfest in Straubenhardt mit verkaufsoffenem Sonntag ging am Sonntag die Post ab. Über 50 Firmen präsentieren sich bei Musik, Segway- und Traktorfahrten.

Bei strahlendem Sonnenschein wurde geplaudert, gegessen und fleißig gerutscht. Kinder bewiesen ihre Fahrkünste auf der Quad-Wiese oder am Bobby-Car-Steuer. Heiß begehrt waren auch die elektrischen Segways des Freizeitparks Rutesheim und die Schlepperrundfahrten des Lions-Clubs Frauenalb Nordschwarzwald – bei Klein und Groß. Und während sich die einen mit Informationen bei den 52 beteiligten Firmen eindeckten und einkauften, ließen sich die anderen mit einer Tüte Eis oder Langos treiben. Zum fünften Geburtstag des Einkaufszentrums Hube hat der Wirtschaftsbund Straubenhardt mit Unterstützung der Gemeinde und Vereine wieder ein attraktives Fest organisiert, das sich ganz auf das Gewerbegebiet in Conweiler konzentrierte. Die Wohnidee hatte auch geöffnet, bot etwa einen „Zipfel“-Stoffhocker gratis zum Kauf dazu. Mehr Programm soll es in Schwann aber künftig wieder beim Herbstfest geben, wie Gerald Kunzmann, Leiter der Geschäftsstelle, mitteilte.

Fest mit Tradition

„Seit über 20 Jahren ist das Fest etabliert“, sagte Horst Ochner in Vertretung des verhinderten Vorstandssprechers Marc Hofmann. Dieses auf die Beine zu stellen, sei jedes Jahr mit viel Arbeit verbunden, dankte Bürgermeister Helge Viehweg dem Wirtschaftsbund für dessen Einsatz. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, wünschte er einen bunten Tag mit guten Begegnungen. Die Eröffnung mit Musik des Fanfarenzugs Schwann fand dieses Jahr vor dem Baumarkt Profi Schmitt statt, der sich wie Personaltrainer Tobias Schuster nun zu den 100 Mitgliedern im Wirtschaftsbund zählen darf. „Man muss im Gespräch bleiben, das ist das A und O“, sagte Geschäftsführer Peter Schmitt. Das meinte auch Ernst Otto Brauns vom gleichnamigen Meisterbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen: „Es geht ums Sehen und Gesehenwerden.“

Fairer Handel und viel mehr

Erstmals dabei war das Johanneshaus Straubenhardt. „Wir stellen die Wohngemeinschaft und den Ambulanten Dienst vor“, sagte Mitarbeiterin Kirsten Göttert, die auch Blutzucker- und Blutdruckmessungen anbot. Beim Biobauer Reiser mit Hühnern und Esel zum Streicheln klärte zudem die neue Steuerungsgruppe „Fairtrade Gemeinde“, die Straubenhardt werden will, über fairen Handel und Ernährungsgewohnheiten auf.

Statt Lastkraftwagen gab es einen vergrößerten Privat-PKW-Bereich, wo neben Autohäusern auch das Unimog-Museum Gaggenau ausstellte. Mit Swing, Blues und Oldies unterhielt dort das Pforzheimer Duo Waldemar Juhl und Ludwig Bös an Keyboard und Saxofon. Bei der Sparkasse gab es erstmals eine Azubi-Praktikum-Jobbörse, beim Dekra-Stand ein Glücksrad. Von früh bis spät sorgten sieben Vereine fürs leibliche Wohl. Im Move-Park drehte Leonas seine Runden, während Bettina Rolle aus Ölbronn ihrem dreijährigen Sohn zuschaute. „Das Straubenhardter Frühlingsfest ist immer einen Besuch wert“, meinte sie.

Autor: Anita Molnar