Straubenhardt
Straubenhardt -  20.11.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

KTV entthront auch Cottbus: Straubenhardter nach Sieg mit guten Chancen aufs kleine Finale

Cottbus. Zu Gast beim zwischenzeitlichen Spitzenreiter SC Cottbus zeigten die Turner der KTV Straubenhardt am Samstag wiederum eine Top- Mannschaftsleistung und feierten in einem spannenden Wettkampf mit 36:31 Scorepunkten erneut einen Sieg. Davon zeigte sich selbst Teamchef Brian Gladow überrascht. Meinte er doch noch vor dem Wettkampf: „Theoretisch ist es für uns in dieser Situation nicht möglich, gegen Cottbus zu gewinnen. Wir sind klare Außenseiter.“

1. Bundesliga Kunstturnen
Topscorer des Tages in Cottbus: KTV-Turner Félix Dolci. Foto: Norman Seibert

Damit spielte er auf die Personalsorgen der Straubenhardter an, denn wie berichtet, fallen verletzungsbedingt Nils Matache und Karim Rida für den Rest der Saison aus. Für Marcel Nguyen kam der Einsatz letzte Woche wohl zu früh, so dass er dieses Wochenende ebenfalls passen musste und WM-Teilnehmer Pascal Brendel, hatte nach überstandener Coronaerkrankung noch etwas konditionelle Probleme.

Davon, und auch von den noch nicht letztlich geklärten Störgeräuschen vom vergangenen Wettkampf gegen den TV Wetzgau (die PZ berichtete) unbeeindruckt, erwischte die KTV mit 7:1-Scorepunkten am Boden einen glänzenden Start. Hier waren es Félix Dolci mit vier Punkten, Nick Klessing mit zwei und Dario Sissakis mit noch einem Punkt, die ihre Duelle jeweils für sich entscheiden konnten und so für den wichtigen Gerätesieg sorgten.

Zuverlässig wie ein Uhrwerk kreiste Ivan Rittschik, der am Boden noch einen Punkt abgeben musste, übers Pferd was mit vier Scorepunkten belohnt wurde. Der Ukrainer Illia Kovtun legte mit einer Weltklassekür drei Punkte nach. Jedoch mussten hier Dario Sissakis und Andreas Bretschnei sicher geglaubte Punkte zum Geräteendstand von 7:8 aus KTV-Sicht abgeben, was den Verlust eines für die Tabelle wichtigen Gerätepunktes zur Folge hatte.

An den Ringen wiederum zeigten die Cottbuser Nerven und mussten das vermeintlich nicht so starke Gerät der KTV mit 6:5 Punkten den Schwarzwäldern überlassen.

Im ersten Duell am Sprung erreichte Sissakis ein Unentschieden, jedoch musste darauf Bretschneider, der einen rabenschwarzen Tag hatte, vier Punkte abgeben. Klessing und Dolci wiederum kamen sicher zum Stand. Endstand hier 7:4 für die KTV.

Am Barren begannen die Gastgeber bärenstark und so mussten Rittschik und der noch konditionell angeschlagene Brendel Zähler abgeben. Hier reichten dann auch die in der D-Note schwierigste Übung des Tages von Kovtun und die Topkür von Sissakis nicht mehr aus, den Cottbusern den 7:4-Gerätesieg zu nehmen.

Bei der abschließenden Flugshow am Reck wollten Gladows „Jungs“ dann nochmal mit großer Wettkampfmoral wichtige Gerätepunkte holen. Hierfür legten Brendel und Kovtun mit zusammen fünf Punkten auch glänzend vor. Rittschik musste dann aber in seinem Duell zwei und Sissakis gar vier Punkte dem Gegner überlassen. Daher ging auch das Reck mit 6:5-Scorepunkten an Cottbus.

Vom 36:31-Endstand war Gladow sehr angenehm überrascht. Bedeutet es doch, dass die Tür für das angestrebte kleine Finale weit aufsteht. Topscorer des Tages war Félix Dolci mit elf Scorepunkten.

Am letzten Wettkampftag, 26. November, erwartet die KTV den TSV Pfuhl in der Straubenhardthalle. Hierfür sieht Gladow seine Mannschaft als klaren Favoriten: „Die Aufregung der letzten Woche ist abgehakt, wir sind gut drauf und eigentlich müssten wir diesen Vergleich mit 12:0-Gerätepunkten nach Hause holen“.

Wettkampfbeginn ist dann um 18 Uhr, Einlass ab 16 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse oder über ktv-straubenhardt.de

Autor: Jörg Grossmann