Kabarettist Bernd Kohlhepp begeistert bei Langenalber Musiktagen
Bernd Kohlhepp ist ein Meister seines Fachs – Schwäbisches Kabarett sein Metier. Wenn der Wahl-Schwabe sein grünes Jackett überstreift, sein Hütchen aufsetzt und in die Rolle des „Hämmerle aus Bempfingen“ schlüpft, singt, tanzt, brillant improvisiert und provoziert, landet der vielseitige Kabarettist bei den Musiktagen des Musikvereins einen Knüller nach dem anderen.
Besucher voll integriert
Ob freiwillig oder unfreiwillig, die Besucher der vorderen Reihen baut Kohlhepp mal spitzzüngig, mal schlagfertig, aber immer wortgewaltig, überraschend und vor allem spontan in sein Programm „Hämmerle TV – Des Programm ben ich“ ein. Auch mit der PZ-Berichterstatterin nimmt er während des Abends von der Bühne aus immer wieder Kontakt auf und stellt ungeniert fest: „Die Pforzheimer Zeitung ist die einzige Zeitung, die sich für Langenalb interessiert.“
Hämmerle hinterfragt mit viel Witz, Geschichten und seinem unverkennbaren rüpelhaften Charme die digitale vernetzte Welt – am Handgelenk eine Uhr aus Schrittmesser, Smartphone und Chatanschluss. Eine App ermöglicht gar die Kommunikation mit Einbrechern und Haushaltsgeräte wie Toaster, Orangenpresse sind online und sprechen nachts in Reimform miteinander, während der alte Sauger die Tanzpartnerin beim Cha Cha Cha auf den super Mambo bittet: „Bitte bitte saug‘ mit mir.“ Auf der Bühne dreht derweil ein Saugroboter mehrere Runden, „der auch dort nach Dreck sucht, wo eigentlich keiner hinschauen darf.“
Meister der Situationskomik
Kohlhepp in der Rolle der schwäbische Kultfigur Hämmerle ist so schnell wie seine Geistesblitze, beherrscht die Situationskomik, den locker-flockigen Plauderton, baut Namen der Zuschauer, aber auch deren Berufe wie Metzger, Zimmermann, kaufmännische Angestellte, Erzieherin und spontan genannte Gegenstände, ob Pfanne oder Axt in seine Geschichten und Lieder ein.
In einem Affensprechtempo zimmert der Meister des Worts und des Gesangs, egal ob Rock oder Rap, den Inhalt einer täglichen Arztserie zusammen und setzt als Pointe kurz vor Schluss die „Hüftpfanne“ ein oder löst kurzerhand eine eben frei erfundene Kriminalgeschichte, gespickt mit Details einiger Zuschauer.
Er hat seine eigene Sicht auf die Dinge: „Die Frau braucht ein Problem, der Mann die Lösung“. Hämmerle holt in den zwei Stunden Programm nur selten Luft und beschert dem Publikum, das gerne mitmacht einen tollen und sehr unterhaltsamen Abend.
Als der Kabarettist ein Gastgeschenk einfordert, ruft eine Zuschauerin: „Das ist nicht mehr im Preis drin“ – und wird sofort zur Ehrenschwäbin ernannt. Kohlhepp dreht den Spieß um und überreicht dem Musikvereinsvorsitzenden Karlheinz Pfeiffer die Blumendeko des Musikvereins. „Wenn ich noch ein Privatleben in Langenalb aufbauen möchte, muss ich jetzt Schluss machen“, verabschiedet sich der Kabarettist nicht ohne Zugabe.
Am Sonntag gestalteten der Musikverein Edelweiß Pfaffenrot, die Feuerwehrkapelle Schielberg und der Musikverein Lyra Conweiler das Programm der Musiktage.