Leserfrage: Warum wird in Keltern tagelang keine Post zugestellt?
Keltern/Straubenhardt. Tagelang blieb der Briefkasten bei PZ-Leser Rolf Mertz aus Dietlingen Ende vergangener Woche leer, ehe am Montag ein Schwung Briefe kam, die sich offenbar im Lauf der Zeit angesammelt hatten. Ein Geburtstagspäckchen sei erst mit einwöchiger Verspätung eingetroffen. Und nicht nur bei ihm sei es so, sondern im ganzen Ort, wie er von Mitbürgern weiß.
Nun fragt Mertz: Wie kann es sein, dass in einer ganzen Gemeinde die Brief- und Paketzustellung über Wochen tageweise komplett ausbleibt? Und hängen die Probleme mit der Verlagerung der Postsortierung von Ellmendingen nach Straubenhardt zusammen? Die PZ hat sich bei der Pressestelle der Post in Stuttgart informiert. Mit seiner Vermutung, die Probleme könnten mit der Schließung der Ellmendinger Postfiliale Ende Mai und der anschließenden Umstrukturierung zusammenhängen, liegt PZ-Leser Rolf Mertz ganz richtig. „Mit dem Umzug unseres Zustellstützpunkts von Keltern nach Straubenhardt haben mehrere Vertretungs-, beziehungsweise Abrufkräfte gekündigt“, teilt die Pressestelle der Post mit: „Dadurch, durch die Urlaubsabwicklung einiger Stammkräfte und den zurzeit erhöhten Krankenstand war eine regelmäßige Zustellung in den letzten Wochen leider nicht an allen Tagen und in allen Zustellbezirken möglich.“ Davon betroffen gewesen sei auch Dietlingen. Allerdings sei das Unternehmen bemüht, die Situation zu verbessern. Zusteller aus anderen Bezirken seien zur verstärkung nach Straubenhardt beordert worden. Bis gestern sollten laut Plan der Post sämtliche liegengebliebenen Sendungen ausgeliefert werden.
Mehr lesen Sie am 10. August in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
