Straubenhardt
Straubenhardt -  20.01.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Permanente Aus- und Weiterbildung zwingend nötig

Straubenhardt-Conweiler. Von einem teils arbeitsreichen Jahr sprach Ullrich Keppler, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Conweiler. Bei 39 Einsätzen konnte die Wehr helfen und ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen.

Allgemein erkennt Keppler einen Trend, der die Feuerwehren häufiger bei technischen Hilfestellungen fordert. „Deshalb ist eine moderne, technische Ausstattung unersetzlich“, so der Kommandant. Insgesamt hat die Feuerwehr Conweiler im vergangenen Jahr 312 Einsatz- und 755 Übungsstunden geleistet. Derzeit befinden sich 23 Männer und drei Frauen in der Einsatzabteilung in Conweiler. Mit sieben Jugendlichen konnte die Zahl in der Jugendfeuerwehr konstant gehalten werden. In seiner Rede betonte Keppler die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung. Alle Atemschutzträger haben im vergangenen Jahr an Weiterbildungen teilgenommen. Robert de Luca und Jerome Götz haben das Leistungsabzeichen in Gold erhalten. Befördert zur Feuerwehrfrau wurde Jessica Ott. Als besonders fleißig zeigten sich Manuel Binder, Roberto de Luca, Bodo Duß, Ulrich Duß, Jan Gehrig, Jerome Götz, Kevin Keppler, Ulrich Keppler, Fabian Lang, Sven Neuweiler, Frank Ziegler und Jan Ziegler. Sie nahmen an allen Übungsabenden teil

Autor: meis