Straubenhardt
Straubenhardt -  15.11.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Straubenhardt setzt auf Großinvestition in neue Feuerwache

„Straubenhardt ist und bleibt auf dem Weg“ – so Bürgermeisters Helge Viehwegs Fazit zum Haushalt der Gemeinde Straubenhardt für das kommende Jahr, den er und Kämmerer Jörg Bischoff am Mittwoch im Gemeinderat einbrachten. Dieser sei vor allem von einem geprägt: „Konstanz“. Die wichtigsten Zahlen im Überblick:

Im kommenden Jahr steht für die Gemeinde einiges auf der Agenda: Neben Lärmaktionsplanung und Energiesparen geht es auch um Räume für Jugendliche, Flächennutzungsplan, Landessanierungsprogramm und die Gestaltung der Mostklinge. Die größte Investition (insgesamt mehr als sieben Millionen Euro) steht für den Bau der neuen Feuerwache an. Mittelfristig folgt auch die Sanierung einigen Schulen – für mehr als eine Million Euro. Dies soll nach und nach geschehen.

Der Ergebnishaushalt umfasst 24,3 Millionen Euro, der Finanzhaushalt 29,6 Millionen. Die meisten Erträge bezieht die Gemeinde aus Steuereinnahmen (14 Millionen), Zuweisungen (7,2 Millionen) sowie Gebühren (zwei Millionen). Kosten fallen vor allem für Personal (8,4 Millionen), Sach- und Dienstleistungen (5,1 Millionen) und Transferaufwendungen (8,7 Millionen, davon 3,9 Millionen Kreisumlage) an.

Darlehen werden getilgt (116000), der Schuldenstand liegt bei 1,1 Millionen Euro, die Pro-Kopf-Verschuldung bei 101 Euro. Aufgrund großer Investitionen wird die Liquidität von 14,4 Millionen Euro auf 10,4 Millionen sinken. Geld fließt vor allem in den Bau der Feuerwache (4,3 Millionen), Straßenbau, Breitband und Ortskernsanierung (975000), Schulsanierungen (200000), LED-Technik im Innenbereich (320000 Euro) und Feuerwehr-Fahrzeug (221000).

Die Haushaltsberatungen finden am Mittwoch, 5. Dezember statt. Die Verabschiedung am Mittwoch, 19. Dezember. Beginn der öffentlichen Sitzungen ist um 18.30 Uhr im Vereinszimmer der Festhalle in Conweiler, Burgweg 10.

Autor: bel