Straubenhardt
Straubenhardt -  27.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Weihnachtskonzert von „Lyra“ Conweiler sorgt für Gänsehaut-Momente

Straubenhardt-Conweiler. „Liebe lässt verborgene Kräfte wachsen und verbindet“. Dieses Gefühl vermittelte der Musikverein „Lyra“ Conweiler bei seinem Weihnachtskonzert. In der festlich geschmückten Martinskirche entführte das Orchester seine vielen Zuhörer in verschiedenste Epochen der Weihnachtsmusikgeschichte.

So verleihen die Musiker „Happy X-mas“ von John Lennon durch Kongas eine afrikanisch anmutende Begleitrhythmik. Angereichert durch die Stimmen der Solisten Astrid Marsel und Siegfried Potche erklingen Stücke wie „The Rose“ und „Music of the Night“. Der weiche und warme Klang der Altsängerin vertieft den Wunsch nach Liebe und Frieden für die Festtage. Mit der Bühneninszenierung „Das Phantom der Oper“ fasst der Sänger Siegfried Potche den Gedanken, dass Liebe nicht nur ein Gesicht hat, in Klänge. Das englische Weihnachtslied „Good King Wenceslas“ illustriert den Ritt des gleichnamigen Königs durch die verschneite Landschaft Böhmens im Mittelalter. Anklänge wie Waldhorn-Signale und Peitschenhiebe versinnbildlichen eine stürmische Jagdszene. Den Höhepunkt bildet die Arie „Nessun Dorma“ aus der Oper „Turandot“ von Pucchini. Jürgen Misztl sorgt mit seiner kraftvollen Stimmfarbe für einen wahren Gänsehaut-Moment.

Auch klassische Weihnachtslieder werden vom Orchester vertont. Ein Potpourri findet unter dem Titel „In heiliger Nacht!“ seinen Platz. Neben „Es ist ein Ros entsprungen“ oder „Ihr Kinderlein kommet“ intonieren die Musiker unter der Leitung von Alfred Hess als Inbegriff des deutschen Weihnachtsbrauchtums „Stille Nacht“. Mit der Zugabe „White Christmas“ entlässt das Publikum die Musiker nach viel Beifall.

Autor: Regina Ganzhorn