Wurmberg -  31.05.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wurmberg beherbergt das dreitägige Euro-Bärental-Treffen

Wurmberg-Neubärental. Diesmal hat Wurmberg am letzten Mai-Wochenende das alle drei Jahre stattfindende, dreitägige Euro-Bärental-Treffen organisiert. Und es ging auch gleich recht lustig zur Sache.

Alle, die sich von Pforzheim kommend auf den Weg nach Neubärental machen, werden künftig kurz nach dem Abzweig zum Wurmberger Teilort von einem großen, archaisch anmutenden Steintor begrüßt. Das ziert sden Eingang zum Euro-Bärental-Platz, auf dem bisher seit 2004 fünf Bäume an die fünf Orte gleichen Namens erinnern, die sich 1992 zu einem ersten, internationalen Treffen zusammengefunden haben und sich seitdem regelmäßig gegenseitig besuchen.

Bärentaler aller Länder vereinigt euch! Diesem Aufruf sind im Juni 1992 zahlreiche Gemeinden gefolgt. Sie trafen sich zur 900-Jahr-Feier der Gemeinde Bärenthal im Kreis Tuttlingen, dem Herkunftsort der Gründer von Neubärental. Die PZ blickt mit einer Multimedia-Reportage auf diese außergewöhnliche Vereinigung.

Ins Leben gerufen wurde die Gemeinschaft der Euro-Bärentaler, die sich seither alle drei Jahre trifft. Zu den fünf Euro-Bärentalern gehören heute neben Wurmberg-Neubärental: Bärental im österreichischen Kärnten, Bärenthal bei Titisee-Neustadt im Schwarzwald, Baerenthal im französischen Lothringen und Bärenthal im Kreis Tuttlingen.

Alles rund um die Bärentaler gibt es in einer Multimedia-Reportage. Klicken Sie hier, um zur Reportage zu gelangen.

Die Geschichte zur Freundschaft der Euro-Bärentäler und eine virtuelle Reise zu sämtlichen Partnergemeinden der Enzkreiskommunen mit Fotos und Geschichten gibt’s auf einer interaktiven Karte unter www.pzlink.de/partner

Autor: Sven Bernhagen