Schömberg
Schömberg -  21.06.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Biathlon-Cup in Schömberg verspricht hochkarätige Wettkämpfe

Schömberg. Am Samstag, 25. Juni, findet das erste Ausscheidungsrennen der Skiverbände Baden-Württemberg auf der Biathlonanlage in Schömberg statt. Dort gilt es den Grundstein zu legen, um sich im Schülerbereich für das RWS-Cup-Finale und im Jugendbereich für den Nord-Cup zu qualifizieren. Zwei weitere Wettkämpfe folgen noch in Ulm und Schönwald. Bis zu 120 Biathleten werden erwartet, von denen der eine oder andere schon bundesweite und sogar weltweite Titel errungen hat.

Los geht es um 10 Uhr. Dann heißt es Schuss frei für das RWS-Cup-Schießen auf Ringscheiben, die mit einem Punktesystem kreisrund dargestellt sind. Die Schüler geben insgesamt 20 Schuss ab. Wer dabei die meisten Punkte holt, gewinnt. Aus der Punkteliste wird anschließend eine Startliste für den Cross-Verfolger erstellt. Der Start für das Rennen ist für 11 Uhr geplant.

Nachwuchs in der Laserklasse

Die Schnupperklasse startet um 12.45 Uhr zum Crosswettkampf. Diese Wettkampfart ist zum Hineinschnuppern für folgende Biathlonrennen gedacht. Viele der Kinder werden dabei erstmals in einem Wettkampf mit dem Luftgewehr auf Klappscheiben schießen.

Auch in der Laserklasse wird es spannende Wettkämpfe geben. Hier starten die jüngsten Biathleten und schießen mit einem Lichtstrahlgewehr aus einer Entfernung von zehn Metern auf die Zielscheiben. Der Startschuss dazu fällt um 13.15 Uhr.

Lokalmatador am Start

Hochkarätige Wettkämpfe gibt es ab 14.30 Uhr. Dann geht die Elite von Baden-Württemberg an den Start. Unter den Teilnehmern auf der anspruchsvollen Strecke werden Namen wie Fabian Kaskel, Mareike Braun und und Lokalmatador Tim Nechwatal auftauchen. Alle Drei gehörten der Jugendnationalmannschaft im US-amerikanischen Salt Lake City im vergangenen Winter an und holten jeweils eine Silbermedaille in der Staffel. Die Wettkämpfe werden nach der geschossenen Klappscheibenserie mit dem Rad gestartet und mit den geschnürten Crossschuhen beendet.

Autor: pm